Raum für Design

Graz, 14.9.2010 - Design in allen Facetten sichtbar machen und das Bewusstsein für den Wert von gutem Design schärfen - das sind die zentralen Aufgaben des neuen designforum Steiermark im Kunsthaus Graz, das vom Wirtschaftsressort des Landes Steiermark und der Creative Industries Styria ins Leben gerufen wurde. Erster Programmpunkt: eine Ausstellung der steirischen Designmöbel-Schmiede Viteo Outdoors.
Das designforum Steiermark bietet Designerinnen und Designern sowie designrelevanten Projekten eine moderne Präsentations- und Ausstellungsfläche mitten im Stadtzentrum. Damit entsteht ein urbanes Dialog-, Kompetenz- und Vermittlungszentrum, das alle Aspekte des Themas Design in unterschiedlicher Form transportiert. Treibende Kraft hinter dem Designforum ist neben dem Wirtschaftsressort vor allem die Creative Industries Styria. „Gerade vor dem Hintergrund der Bewerbung der Stadt Graz als UNESCO City of Design ist es wichtig, einen Ort zu haben, der das Thema Design in allen Facetten sichtbar macht und nach außen transportiert", so Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria, die das designforum Steiermark als Submarke betreibt.
Bewusstsein schaffen
Eine der wichtigsten Aufgaben des neuen Design-Hotspots ist die Schaffung von öffentlichem Bewusstsein für die Bedeutung von Design. Besonders wichtig dabei: Design soll nicht auf einer rein ästhetischen Ebene wahrgenommen werden, sondern in seiner umfassenden ökonomischen und gesellschaftlichen Relevanz. „Wenn wir von Design sprechen, dann meinen wir die bewusste Gestaltung von Produkten und Dienstleistungen. Design dient nicht der Behübschung, sondern Design ist eine Haltung, die in allen Lebensbereichen sichtbar werden muss", so Schrempf.
Apropos sichtbar: Dass Design auch tatsächlich sichtbar wird, verspricht allein schon die Lage im Erdgeschoß des Kunsthauses Graz. Damit kommt Design im besten Sinn des Wortes ins Schaufenster und wird Teil der öffentlichen Wahrnehmung.
Vielfältiges Programm
Als Showroom für modernes Design präsentiert das designforum Steiermark in Form von unterschiedlichen Instrumenten die gesamte Bandbreite von Design. Ausstellungen stehen dabei ebenso auf dem Programm wie Podiumsdiskussionen, Symposien und Vorträge sowie Events und Publikationen. Das Potenzial an Synergien, das durch die Unterbringung im Kunsthaus Graz entsteht, soll dabei auch aktiv genutzt werden. Neben einer informellen inhaltlichen Abstimmung mit der Intendanz wird auch eine Projektkooperation mit dem Kunsthaus Graz bzw. dem Universalmuseum Joanneum angestrebt. Die Creative Industries Styria zeichnet für das Programm des designforum Steiermark verantwortlich.
Erster Programmpunkt im designforum Steiermark ist eine Ausstellung von Arbeiten des steirischen Möbelunternehmens Viteo Outdoors. Mit Designern wie Wolfgang Pichler, Danny Venlet, Wim Segers, Gordon Tait und anderen entstehen einzigartige Objekte wie die Dusche, bei der das Wasser von unten kommt, die Gardenwall, eine Wand für Pflanzen, oder eine aus Beton gegossene Feuerplatte.
Design Shop
Das designforum Steiermark wird mit dem Museumsshop im Kunsthaus Graz kooperieren, der Produkte des designforum Steiermark und der Creative Industries Styria in Kommission übernehmen wird. So entsteht ein interessanter Vertriebskanal für designrelevante Produkte und für die eigenen Publikationen der Creative Industries Styria.
Österreichweite Vernetzung
Das designforum Steiermark ist eine eigenständige Institution, kooperiert aber eng mit dem designforumMQ Wien und dem designforum Vorarlberg. Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, die in den jeweiligen Regionen bereits vorhandenen Design-Leistungen sichtbar zu machen, das Angebot zu bündeln und damit auch ökonomische Synergieeffekte für die drei Netzwerkpartner zu erzielen.