Steirische Breitband- und Digitalinfrastrukturgesellschaft m.b.H. (sbidi)
Die sbidi wurde 2019 als 100%-ige Tochtergesellschaft des Landes Steiermark gegründet und ist als operativer Arm der steirischen Breitbandkoordinationsstelle der Abteilung 12 für die Koordination der regionalen Breitbandaktivitäten, die Beratung der steirischen Gemeinden und die nachhaltige Errichtung von Glasfaser-Infrastruktur im ländlichen Raum verantwortlich. Die Landesgesellschaft ist zudem für die Koordination des steirischen Breitbandmasterplans zuständig und betreut aktuell insgesamt 38 Ausbaugebiete. Mit 20 Netzen in öffentlicher Hand, die alle bereits in Vollbetrieb sind, konnte die sbidi bis dato mehr als € 145 Mio. Projektvolumen umsetzen. Darüber hinaus setzt die Landesgesellschaft auch eigene kleinere Kooperationsprojekte mit Gemeinden um.
Der Breitbandausbau in der Steiermark wurde durch den Bund in den letzten sieben Jahren mit € 473 Mio. aus den beiden Breitbandmilliarden gefördert. Inklusive der Ko-Finanzierungsmittel des Landes und der Gemeinden sowie der Eigenmittel privater Anbieter wurde somit über eine Milliarde Euro in den Breitband-Ausbau in der Steiermark investiert. Nähere Details dazu finden sie im Breitbandatlas des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) hier:
Die sbidi wird auch weiterhin in Gebieten mit Marktversagen tätig sein und koordiniert gemeinsam mit der Abteilung 12 die privaten und die im Rahmen der Breitbandinitiative Breitband Austria 2030 (BBA 2030) zahlreichen zu erwartenden Ausbauaktivitäten (vor allem durch Investoren und Provider) im Sinne der steirischen Gemeinden und des gesamtsteirischen Masterplanes.
Breitband Austria 2020 - Liste genehmigter Projekte der sbidi bei der FFG
In einfachen Schritten zum Hausanschluss
In diesem Video wird erklärt, was von Kundenseite unternommen werden sollte, um mittels selbst hergestellten Hausanschlusses einen Glasfaseranschluss von der sbidi zu erhalten.
Für weitere Infos wenden Sie sich bitte unter folgendem Link an die sbidi