Der Arbeitsmarkt Ende Februar 2025

Der Arbeitsmarkt am 28. Februar 2025
Ende Februar 2025 war in der Steiermark die unselbstständige Aktivbeschäftigung (vorläufige Zahlen) gegenüber dem Vorjahr um ‑0,6 % bzw. ‑3.252 (Österreich: +0,2 % bzw. +7.492) Beschäftigungsverhältnisse niedriger als im Februar 2024. Insgesamt wurden in der Steiermark damit 527.061 unselbstständige Aktivbeschäftigungsverhältnisse gezählt (Österreich: 3.869.556).
Am 28.02.2025 wurden in der Steiermark 44.667 vorgemerkte Arbeitslose gezählt. Damit waren um +10,4 % bzw. +4.217 mehr Personen als Ende Februar 2024 von Arbeitslosigkeit betroffen. In Österreich waren es 347.424 Personen und damit um +8,0 % bzw. +25.759 mehr als Ende Februar 2024. Männer in der Steiermark verzeichneten einen Anstieg von +9,6 % (Ö: +6,7 %), Frauen von +11,8 % (Ö: +10,1 %). Die Gruppe der betroffenen Jugendlichen wuchs um +9,5 % (Ö: +10,9 %) auf 4.562 Personen. Ähnlich hohe Zuwächse im Vorjahresvergleich realisierte die Gruppe der Älteren (50+) mit +9,4 % (Ö: +7,3 %).
Die Langzeitarbeitslosigkeit stieg in der Steiermark um +25,2 % auf 5.257 Personen (Österreich: +24,9% auf 41.559), die Langzeitbeschäftigungslosigkeit stieg um +20,0 % auf 9.946 Personen (Österreich: +13,4 % auf 89.510). Die vorläufige Arbeitslosenquote lag in der Steiermark Ende Februar 2025 bei 7,7 % (+0,7 Prozentpunkte gegenüber Februar 2024) die Österreichs bei 8,1 % (+0,5 Prozentpunkte gegenüber dem Februar 2024).
Der Arbeitsmarkt in den ersten zwei Monaten 2025 (Monate Jänner bis Februar)
Insgesamt sank die unselbstständige Aktivbeschäftigung (vorläufig) in den ersten zwei Monaten 2025 in der Steiermark gegenüber dem Vorjahr um ‑0,5 % (achter Platz im Bundesländerranking) bzw. ‑2.726 Beschäftigungsverhältnisse auf 525.528 (Österreich: +0,2 % bzw. +9.567). Gleichzeitig stieg die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen in den ersten zwei Monaten um +9,1 % bzw. +3.831 auf 46.096 in der Steiermark - der drittstärkste Zuwachs aller Bundesländer hinter Oberösterreich mit +16,4 % und Salzburg mit +10,1 %. In Österreich stieg die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Personen um +7,2 % bzw. +23.844 auf durchschnittlich 356.585 Personen. In der Steiermark kam es in den ersten zwei Monaten 2025 zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit bei den Frauen von +11,8 % und einem deutlich geringeren Anstieg bei den Männern von +7,6 %. Die Gruppe der Älteren (50+) verzeichnete einen Zuwachs von +8,8 %.
Die Gruppe der Langzeitarbeitslosen verzeichnete einen Zuwachs von +25,9 %, die Zahl der Langzeitbeschäftigungslosen erhöhte sich um +20,7 %. Die Zahl der vorgemerkten arbeitslosen Jugendlichen stieg um +6,7 %.
Die Zahl der Personen in Schulung nahm um ‑4,2 % ab. Insgesamt waren in den ersten zwei Monaten 2025 durchschnittlich 54.537 Personen als vorgemerkt arbeitslos oder in Schulung gemeldet - um +6,8 % bzw. +3.465 mehr als im Vorjahr. Die (vorläufige) durchschnittliche Arbeitslosenquote lag mit +7,9 % um +0,6 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert (Österreich: 8,3 % bzw. +0,5 %-Punkte).
Weitere Details zum Arbeitsmarkt finden Sie hier.
KONTAKT
Ing. Mag. Raimund Kurzmann
Wirtschafts- und regionalpolitische Stellungnahmen und Berichte, Evaluierungen, WIBIS, Wirtschaftsbericht
Tel.: +43 (0)316 877-3124
Fax: +43 (0)316 877-3129
Mail: raimund.kurzmann@stmk.gv.at