Vorhang auf für die besten steirischen Lehrlinge

Die besten steirischen Nachwuchsfachkräfte 2016 aus den Sparten Gewerbe und Handwerk, Industrie sowie Handel stehen fest: 43 Teilnehmerinnen und Teilnehmer standen bei der Abschlussgala der StyrianSkills auf der Bühne und freuten sich über den gläsernen StyrianSkills-Award. Überreicht wurden die Trophäen - allesamt natürlich in bester steirischer Handwerksarbeit gefertigt - von WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk und Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann. „Die Lehre ist das beste Fundament für eine praxisorientierte Ausbildung und eine sichere berufliche Zukunft. Die Nachwuchsprofis, die wir heute auszeichnen, zeigen vor, wie groß ihr fachliches Können ist und was man mit Einsatz und Motivation erreichen kann. Und das ist erst der Anfang ihres Weges", so Herk.
Wie wichtig top-ausgebildete Fachkräfte für den Wirtschaftsstandort Steiermark sind, betonte Landesrat Christian Buchmann: „Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Grundvoraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg und die positive Entwicklung von Regionen. In den heimischen Betrieben haben wir viele talentierte und motivierte junge Menschen. Es ist wichtig, ihre Leistungen ins Rampenlicht zu stellen und damit auf die Bedeutung der dualen Ausbildung hinzuweisen. Genau das machen die StyrianSkills!" Bereits zum sechsten Mal gingen heuer die steirischen Nachwuchswettbewerbe unter der spartenübergreifenden Dachmarke „StyrianSkills" über die Bühne. Die 700 besten steirischen Lehrlinge aus 32 Berufen kämpften seit November des Vorjahres in 43 Einzelbewerben um die begehrten Lehrlings-Awards.
8 Steirer als EM-Teilnehmer
Auch bei den internationalen Bewerben - den EuroSkills und den WorldSkills - schneiden die heimischen Fachkräfte traditionell sehr gut ab. Die nächsten EuroSkills gehen in Dezember im schwedischen Göteborg über die Bühne. 8 Steirerinnen und Steirer sind dabei am Start: Lisa Janisch (Malerin), Katrina Pichlmayer (Entrepreneurship), Oliver Pieber (Maurer), Verena Paar (Floristin), Johannes Ladreiter (Entrepreneurship), Erich Niederl (Stuckateur und Trockenausbau), Eva-Maria Resch (Mode) und Kevin Raith (Kfz-Technik). 2020 findet die Berufs-EM EuroSkills in Graz statt.