Take Tech 2015: Untersützung bei der Suche nach Fachkräften für die vierte industrielle Revolution.

Graz, 12. November 2015 - Die aktuellen Entwicklungen in der globalen Wirtschaft mit einer zunehmenden Vernetzung von Maschinen, Dienstleistungen und Menschen über die gesamte Produktionskette erfordern mehr denn je gut qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Junge Menschen für technische und naturwissenschaftliche Berufe zu motivieren ist das Ziel von Take Tech.
Die Berufsorientierungs-Initiative der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG geht heuer zum siebenten Mal über die Bühne. Vom 16. bis 27. November werden rund 2.400 Schülerinnen und Schüler und 80 Unternehmen teilnehmen. Im Rahmen von knapp 130 Betriebsbesuchen zeigen die Unternehmen, wie spannend die Berufswelten heute bereits sind und wie sich die zahlreichen neuen Technologien auf die Arbeitswelt von morgen auswirken.
Die Steiermark zählt zu den innovativsten Regionen Europas und setzt mit der Entwicklung
neuer Technologien weltweit Akzente. Die Entwicklungen zu einer vernetzten Produktion
und neuen Dienstleistungen haben ein enormes Marktpotenzial. Wirtschaftsforscher
prognostizieren für die Steiermark bis 2025 einen Anstieg von 86 Milliarden Euro in der
Produktion und ein Plus von 38 Milliarden an Wertschöpfung durch „Smart Production
and Services". Das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark setzt daher besonders auf
dieses Thema. Neben der Förderung konkreter Projekte steht auch die Bewusstseinsbildung
im Mittelpunkt. Daher steht auch Take Tech ganz im Zeichen von „Smart Production
and Services". „Smarte Produktionen und Dienstleistungen sind die Zukunft der globalen
Wirtschaftsentwicklung, die mit Chancen aber auch mit Risiken verbunden sind. Es wird
noch wichtiger als bisher, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Unternehmen
hervorragend ausgebildet sind. Ich freue mich, dass im Rahmen von Take Tech heuer 80
Unternehmerinnen und Unternehmer die Chance nutzen, selbst aktiv zu werden, um junge
Menschen für Zukunftsjobs zu begeistern", so Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann.
Weitere Informationen zur Take Tech 2015 finden Sie hier.