Die neue Heiltherme Bad Waltersdorf



Bad Waltersdorf, am 17.07.2015 - Rund fünf Millionen Euro wurden in die Neugestaltung der Heiltherme Bad Wal- tersdorf investiert, am 17. Juli 2015 lud man zum großen Eröffnungsfest mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und zahlreichen Ehrengästen. Im 30. Jahr des Bestehens macht die Heiltherme das zentrale Element „Thermal- wasser" nun in allen Bereichen noch besser spürbar und schmiegt sich har- monisch an das Quellenhotel.
Am 17. Juli 2015 feierte die Heiltherme Bad Waltersdorf ihr großes Eröffnungsfest und damit den erfolgreichen Abschluss der Neugestaltung. Fünf Millionen Euro, großes Engagement der Heilthermen-MitarbeiterInnen und der rund 120 täglich auf der Baustelle tätigen MitarbeiterInnen von rund 30 Bauunternehmen aus der Region wurden in die großangelegte Weiterentwicklung der 30 Jahre jungen Heiltherme investiert. Gernot Deutsch , Geschäftsführer der Heiltherme Bad Waltersdorf: „Das natürliche Ambiente macht das zentrale Element Thermalwasser nun noch besser spürbar. Genauso wie im Quellenhotel mit der Quellenoase fließen die Natur der Umgebung und der Innenraum nun auch in der Heiltherme Bad Walters- dorf ineinander." Die Heiltherme schmiegt sich jetzt noch harmonischer an das Quellenhotel, das bereits vor einigen Jahren erneuert wurde.
Großes Eröffnungsfest
Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der die Heiltherme offiziell eröffnete: „Die Heiltherme Bad Waltersdorf hat sich einen neuen Auftritt verschafft, ohne dabei Altbewährtes aufzugeben. Gemeinsam mit der Region und den Mitarbeitern hat man sich in den letzten 30 Jahren immer wieder weiterentwickelt und ist damit bestens gerüstet für die Zukunft." Für Unterhaltung der Gäste sorgten der ORF Radio Steiermark „Heimatsommer", die Edlseer mit einem eigenen Heilthermen-Geburtstagslied sowie die Gruppe Skylight. Bei einem Tag der offenen Tür hatten alle Interessierten die Gelegenheit zu Führungen durch die neue Heiltherme, außerdem luden Genuss-Stationen zum Ausprobieren der TSM® - Kulinarik. Den krönenden Abschluss bildete die Nacht der Ballone mit stimmungsvoller Musik- und Feuershow.
Alles NEU
Neu sind unter anderem der gesamte Außen- und Innenauftritt mit dem Quellbecken am „Quellplatz" vor dem Eingang der Heiltherme sowie die beiden Restaurants „Quellblick" und „Genuss-Specht" (siehe unten), lichtdurchflutete Ruheoasen mit Wohnzimmer-Charakter, offener Kamin und Parkettböden, die Saunabar, ein Fitnessraum mit „Queenax" (multifunktionelles Zirkeltraining) und die Kraftplätze. Zentral sind in allen Bereichen helles Weißtannenholz, sanfte Farbgebung sowie ein hohes Maß an natürlichem Tageslicht. Erhalten geblieben ist das bei den Gästen allseits beliebte kleinstrukturierte Flair in der Heiltherme.
Regionale Wertschöpfung stärken
Eigentümervertreter Manfred Wesonig, Vorsitzender des Bauausschusses: „Die Heiltherme Bad Waltersdorf ist seit 30 Jahren eng mit der Region verbunden - als Arbeitgeber ebenso wie als Wirtschaftsmotor. Die Investition in die Neugestaltung trägt wesentlich dazu bei, dass diese Funktion auch in Zukunft erhalten bleibt." Friedrich Fuchs , Vorsitzender des Verwaltungsrats: „Ebenso wie bei den Mitarbeitern in der Heiltherme war es uns auch beim Bau ein wesentliches Anliegen, die regionale Wertschöpfung zu stärken. Fast alle projektbeteiligten Firmen kamen daher aus der Region."
Zwei neue Restaurants mit TSM ® - Kulinarik
Wie bereits bislang im Quellenhotel, wird die TSM ® - Kulinarik nun auch in den beiden neuen Restaurants in der Heiltherme kredenzt: im Restaurant „Quellblick" mit Panorama-Terrasse und atemberaubendem Ausblick sowie im Thermenbuffet „Genuss-Specht", das steirische Überraschungen bereithält.
Zentral für die TSM®-Kulinarik ist die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten und das Kochen mit saisonalen Lebensmitteln, wobei Transparenz und Nachvollziehbarkeit für die Gäste großgeschrieben werden. Genauso wie bei den TSM® - Massage- und Kosmetikbehandlungen werden auch in der TSM® - Kulinarik regionale Produkte von den MitarbeiterInnen der Heiltherme zu Kraftquellen für Körper und Geist verarbeitet.
Über das Quellenhotel Heiltherme Bad Waltersdorf
Die Heiltherme Bad Waltersdorf feiert 2015 ihr 30-Jahr-Jubiläum, wurde für fünf Millionen Euro komplett neugestaltet und schmiegt sich nun noch harmonischer an das Quellenhotel, das bereits vor einigen Jahren erneuert wurde. Die Urkraft des Thermalwassers und die Natur der Umgebung werden für die Gäste nun noch besser spürbar. Ein Highlight des Quellenhotels ist die Quellenoase - eine idyllische Therme speziell für Hotelgäste mitten im Grünen.
-
Thermalwasser: Das Thermalwasservorkommen in Bad Waltersdorf ist eines der ergiebigsten Österreichs, täglich werden bis zu 1,9 Millionen Liter Frischwasser genutzt.
-
TSM®: Für die „Traditionell Steirische Medizin ®" (TSM®) werden regionale Naturprodukte
und traditionelles Wissen, gepaart mit modernen Erkenntnissen, zu Kraftquellen für Körper und Geist veredelt. Echte Handarbeit und Transparenz werden großgeschrieben. Angeboten wird die TSM ® für Gesundheitsbehandlungen (ausgezeichnet u.a. mit der europaweit höchsten Auszeichnung für Wellnessunternehmen, dem European HEALTH & SPA Award) ebenso wie für die Kulinarik in Heiltherme und Quellenhotel. -
Energieeffizienz: Pionierarbeit auf dem Gebiet der Energieeffizienz bewies man unter anderem in den 80er-Jahren mit der ersten Geothermie-Heizung Europas und seit 2013 mit der weltweit einzigartigen Heilthermenkaskade, dank der die gesamte Anlage nun emissionsfrei beheizt werden kann. Das Projekt wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem klimaaktiv- Preis des Umweltministeriums.
- Mitarbeiter gesamt: rund 230 Mitarbeiter und 15 Lehrlinge
- Gäste gesamt: rund 365.000 jährlich
- Heiltherme: rund 25.000 m2 (7 Thermalwasserbecken, 11 Saunen, rund 1.800 Liegen)
- Quellenhotel: rund 350 Betten