Delegationsreise zu Schweizer Medizintechnik-Konzern stärkt Cluster-Fokus Medizintechnik & Medizinprodukte
Delegationsreise zu Tecan eröffnet neue Möglichkeiten für Zulieferbetriebe des steirischen Humantechnologie-Clusters.


Graz/Männedorf, 21. Mai 2015 - Delegationsreisen von Unternehmen des steirischen
Humantechnologie-Clusters zu Weltkonzernen haben bereits Tradition. Gestern startete die fünfte Auflage der „Lieferantentage" bei Tecan, einem weltweit führenden Anbieter von Laborinstrumenten und Lösungen für die Branchen Biopharma, Forensik und Klinische Diagnostik im Schweizer Männedorf (Nähe Zürich). Neun Mitgliedsunternehmen des Clusters wurden vorab vom Schweizer Unternehmen intensiv geprüft und ausgewählt und konnten gestern und heute ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen rund 20 Entscheidern von Tecan in B2B-Meetings persönlich präsentieren.
Cluster-Geschäftsführer Dr. Johann Harer zu seinen Erfahrungen: „Unsere bisherigen Lieferantentage zeigen, dass es sehr wichtig ist, jenen Unternehmern, die noch in keinem direkten Kontakt zu den Entscheidern eines großen, international agierenden Unternehmens stehen, das direkte, persönliche Gespräch zu ermöglichen. Gerade in der Schweiz tun sich - nicht zuletzt auf Grund der aktuellen Währungs-Entwicklungen - große Chancen für österreichische Unternehmen auf. Deshalb bringen wir steirische Zulieferbetriebe nicht nur direkt zu den Schweizer Herstellern, sondern werden künftig noch stärker mit dem ‚Health Tech Cluster Switzerland‘ kooperieren."
DI Ulrich Kanter, Executive Vice President und Head of Development & Operations bei Tecan, betont die Wichtigkeit der ständigen Optimierung der Lieferantenbeziehungen gerade in einem technologieorientierten Unternehmen wie Tecan. „Die Nutzung von Kompetenzen externer strategischer Partner gewinnt zunehmend an Bedeutung für uns. Projekte werden vielfältiger, umfangreicher und komplexer. Dadurch wird es sehr schwierig, alle Technologiedisziplinen in der von uns angestrebten Qualität und Quantität permanent intern verfügbar zu halten. Die Antwort auf diese Herausforderung heißt für Tecan, dass wir uns im Bereich R&D klarer auf unsere Kernkompetenzen fokussieren und verstärkt strategische Partner in komplementären Bereichen nutzen werden. Mit dieser Strategie wollen wir eine deutliche Steigerung der R&D-Produktivität bei gleichzeitiger Reduktion des Entwicklungsrisikos erreichen. Durch eine langfristige partnerschaftliche Zusammenarbeit entstehen Win-Win-Situationen für beide Partner. Grundvoraussetzung dafür sind Transparenz und Vertrauen." Kanter sieht durchaus Möglichkeiten für langfristige Beziehungen mit erstklassigen steirischen Unternehmen: „Die Lieferantentage sind ein erster Schritt auf diesem Weg."
Weitere Informationen finden Sie hier.