Fachkräfte von morgen schon heute gewinnen



Graz, 19. November 2014 - Heuer widmet sich Take Tech als praxisnahe Initiative für technische/naturwissenschaftliche Berufe wieder einer der großen wirtschaftlichen Herausforderungen in der Steiermark: Nach wie vor bereitet zahlreichen Unternehmen der Fachkräftemangel Sorgen. Der Take Tech-Partner und steirische Leitbetrieb Siemens Mobility Division Graz lebt vor, wie eine frühzeitige Bewusstseinsbildung bei jungen Menschen Früchte tragen kann - und zukünftige Fachkräfte bereits an der Basis gewonnen werden können: eine beinahe 100 prozentige Übernahme ehemaliger Lehrlinge in den laufenden Betrieb, überdurchschnittlich gute Lehrabschlüsse und weitere Erfolge im Rahmen der Siemens Lehrlingswerkstätte sprechen für sich.
Take Tech geht von 17. bis 21. November 2014 in die sechste Runde und verbindet potenzielle Zukunfts-Fachkräfte mit Unternehmen auf der Suche nach entsprechendem Nachwuchs: Im Rahmen von Betriebsbesuchen haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf Entdeckungsreise in die steirische Welt von Innovation & Hightech zu gehen und dabei auf den Geschmack einer perspektivenreichen Karriere in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen zu kommen. Heuer werden steiermarkweit rund 80 Betriebe im Rahmen von Take Tech aktiv und laden insgesamt rund 2.500 Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen und verschiedenster Schultypen aus rund 60 Schulen zu sich ein.
Initiative zur Sicherung der zukünftigen steirischen Innovationskraft
Mit Take Tech reagiert die Steirische Wirtschaftsförderung SFG im Auftrag des Steirischen Wirtschaftsressorts auf den anhaltenden Wunsch der Wirtschaft nach mehr Fachkräften. Erstmals ist auch „Erlebniswelt Wirtschaft" mit Erlebnistouren für steirische Studierende in der Aktionswoche dabei, um den Output der Initiative für die Wirtschaft noch weiter zu steigern. „Die Steiermark zählt zu den innovativsten Regionen Europas. Um diese Position auch langfristig halten zu können, sind hoch qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheidend. Deshalb müssen wir jungen Menschen zeigen, welche spannenden Berufsmöglichkeiten es vor ihrer Haustüre gibt", so Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann über die wirtschaftliche Bedeutung der Kampagne.
Alle Informationen zu Take Tech 2014 finden Sie hier.