Erfrischende „Erlebniswelt Wirtschaft“ bei Puntigamer

Graz, am 18.07.2014 - Ein Betrieb mit Geschichte und starken Verkaufszahlen darf sich nun Teil der „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" nennen. Die Brauerei Puntigam, deren Historie bis ins Jahr 1478 zurückreicht, produziert heute über eine Million Hektoliter Bier pro Jahr. Ab sofort können Interessierte Erlebnistouren durch die Produktion der Brauerei in Graz buchen.
Wasser aus der 230 Meter tiefen Herrgottwiesquelle, heimisches Malz und bester Hopfen sind die Zutaten. Welche Schritte notwendig sind, um daraus Bier, genauer gesagt das echte Puntigamer, entstehen zu lassen, kann jeder nun in der Brauerei Puntigam live erleben. Bei der Erlebnistour stehen die Verkostung der Würze genauso wie das „Mittendrin" in einer Flaschenkontrollstation auf dem Programm.
„Zahlreiche steirische Unternehmen und Produkte setzen auf ein Erfolgsrezept. Die ,Erlebniswelt Wirtschaft‘ blickt hier hinter die Kulissen und lässt Besucherinnen und Besucher Produktionen, Betriebe und Fertigungen hautnah erleben. Ermöglicht werden persönliche Eindrücke von der Wirtschaftskraft der Steiermark", beschreibt Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann das von ihm initiierte Leitprojekt, das mit der Übergabe des Gütesiegels an Puntigamer bereits die 42. Eröffnung feiert. Ab sofort sind auch die Erlebnistouren durch die Brauerei unter www.erlebniswelt-wirtschaft.at buchbar.
„Die neue Erlebnistour zeigt die Bierproduktion in einzelnen, unterhaltsamen Schritten und macht deutlich, welches Engagement hinter bestem Biergenuss steckt. Puntigamer steht für bestes Bier aus der Steiermark - wir sind deshalb stolz auf das Gütesiegel ‚Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria‘ und werden auch in Zukunft versuchen, unsere Braukunst so vielen Besuchern wie möglich zugänglich zu machen", sagt Markus Liebl, Generaldirektor Brau Union Österreich AG.
Bei der Entwicklung und Umsetzung der Erlebnistouren begleitet die Creative Industries Styria (CIS) Unternehmen und Kreativteams. Das Kreativteam in der Brauerei Puntigam koordinierte Sabine Friedrich vom Grazer Institut für wirtschaftliche Kreativität (IWK). Live-Beobachtung von Produktionsschritten, kreative Installationen aus alten Bierfässern, multimediale Präsentationen, Verkostungen und vieles mehr erwarten die Besucherinnen und Besucher der Erlebnistour. „Mit einem Mix aus Kreativität und ökonomischem Verständnis gelangen wir zu innovativen Konzepten und Ideen", beschreibt die Projektverantwortliche ihr Erfolgsrezept.