Finale der Communication Days: Green-Panther-Gala 2014

Graz, 23.05.2014 - Mit einem kabarettistischen Kammerspiel zwischen Bühne und Leinwand feierten rund 800 Gäste am 23. Mai 2014 die Gewinner des 26. Green Panther. Am häufigsten ausgezeichnet wurden dabei die Agenturen moodley brand identity, Mörth & Mörth sowie Raunigg & Part-ner. Im Rahmen der Communication Days gab es auch einen eigenen Event für den Nach-wuchspreis Young Creatives Panther.
„Option + Command + Escape" - das war das Motto der hochkarätigen Inszenierung für den Green Panther am 23. Mai 2014 in der Helmut-List-Halle. Rund 800 Gäste feierten die Gewinner der Lan-despreise für kreative Kommunikation. Die 26. Green-Panther-Gala war der Höhepunkt der Com-munication Days, dem neuen gemeinsamen Finale für die von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKO Steiermark vergebenen Kreativpreise Green Panther, PR-Panther und Young Creatives Panther von 22. bis 23. Mai 2014.
Wertschätzung von Kreativleistungen
„Erstklassige Kreativleistungen verdienen es allemal, hochkarätig in Szene gesetzt zu werden. Die Communication Days und das großen Finale bei der Green-Panther-Gala sind die ideale Bühne dafür", sagt Heimo Lercher, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation. Obmann-Stellvertreter Bernd Maier: „Der Green Panther ist ein hervorragendes Symbol der Wertschätzung von Kreativleistungen - für die Kreativen selbst und auch für ihre Kunden, immerhin haben sie Mut zu unkonventionellen Werbeideen bewiesen."
Größen der jungen österreichischen Kleinkunst
Nach dem Creative City Empfang von Wirtschaftsstadtrat Gerhard Rüsch als Auftakt der Green-Panther-Gala gaben die Größen der jungen österreichischen Kleinkunst rund um Clemens Maria Schreiner und Jürgen Miedl ihr kabarettistisches Kammerspiel zwischen Bühne und Leinwand zum Besten - rund um einen erfolgsverhöhnten Kreativen, einen überlebenswichtigen Etat und eine verschwundene Idee. Regie führte dabei Leo Lukas.
Preisträger: 20 Prozent Newcomer-Anteil
Den kurzweiligen Szenen aus dem Alltag der Kreativbranche folgte die Gratulation von Wirtschafts-landesrat Christian Buchmann an die Green-Panther-Preisträger 2014. Am häufigsten ausgezeich-net wurden die Agenturen moodley brand identity (3x Gold, 2x Silber und 1x Bronze), Mörth & Mörth (2x Gold, 1x Silber) sowie Raunigg & Partner (1x Gold, 2x Silber). Die Kunden mit den meisten Auszeichnungen waren Cafè Mitte - GTG GmbH sowie Feindestillerie Hochstrasser (jeweils 1x Gold, 1x Bronze). Erstmals unter den Preisträgern und somit Newcomer beim Green Panther 2014 waren die Agenturen Eleven Shows, Nebulabor und Unter freiem Himmel sowie Fotograf Wolfgang Hummer. Das entspricht einem Newcomer-Anteil von rund 20 Prozent unter den Gewinner-Agenturen.
Informationen zu den Gewinnern siehe Auflistung auf den Folgeseiten. Fotos dazu auf http://greenpanther.at/gewinner-2014/.
6.001 Stimmen im Public Voting
Erstmals gab es dieses Jahr ein Public Voting, an dem die Nominierungen aus allen elf Green-Panther-Kategorien teilnahmen. Insgesamt 6.001 Votes wurden dabei abgegeben, die meisten Klicks konnte die Einreichung „Das Gelbe vom Ei" (Kunde: Rolling Pin Media Group; Kreation: Wolfgang Hummer Meisterfotograf) aus der Kategorie Fotografie für sich verbuchen und erhielt dafür bei der Green-Panther-Gala den Public Panther.
Clubbing für die Young Creatives
Eine weitere Novität im Jahr 2014: ein eigener Event für den Young Creatives Panther im Rahmen der Communication Days am 22. Mai 2014 mit einem exklusiven Clubbing in der Postgarage. Die jungen Kreativen feierten dabei die Gewinner des Green-Panther-Nachwuchspreises, bei dem in nur drei Tagen ein Webvideo zum Thema „Diskriminierung für alle" erstellt werden musste. Mit dem Young Creatives Panther in Gold wurden dabei Jacqueline Krenka und ihr Team ausgezeichnet, der Sonderpreis für die beste Filmmusik ging an Thomas Kesselbacher mit Team, die auch im Public Voting die meisten Stimmen erhielten. Insgesamt wurden 6.000 Euro Preisgeld vergeben.