Neue Chancen in bewegten Märkten: Drei „I“ stärken den Standort Steiermark


Graz, 14. Mai 2014 - Ersetzen 3-D-Printer künftig ganze Produktionsketten? Fährt das Auto der Zukunft dank Big Data schon bald allein? Und ist uns Konsumenten ein gutes Gewissen bald mehr wert als das Produkt selbst? - Wir stehen am Anfang eines Wandels, der Märkte und Unternehmen verändert. Mit Initiativen für Innovation und Internationalisierung machen heimische Unternehmen diese Veränderungen zu Chancen. Ihre Erfolgsstrategien stehen im Mittelpunkt des heutigen „Zukunftstages der steirischen Wirtschaft" im Messe Congress Graz.
Und er will den Standort mit drei „I" im europäischen Spitzenfeld halten: Initiativen für Innovationen und Internationalisierung sollen die Unternehmen in den heimischen Zukunftsbranchen weiter stärken. „Neue Herausforderungen bieten immer auch neue Chancen. Die heimischen Unternehmen befinden sich in permanenten Innovationsprozessen, nicht umsonst zählt die Steiermark mit einer F&E-Quote von 4,7 Prozent zu den innovativsten Regionen Europas. Der Zukunftstag 2014 thematisiert die Macht der Veränderung und die daraus entstehenden Möglichkeiten", so Buchmann.
Die gesamte Presseunterlage zum Zukunftstag 2014 finden Sie hier.