Gründermesse – Die Kongressmesse für GründerInnen und JungunternehmerInnen

Graz, 8. Mai 2014 - Am 10. Mai 2014 finden angehende Selbstständige und Jungunternehmer bei der Gründermesse auf der Messe Graz alles, was es zu einem erfolgreichen Start des eigenen Unternehmens braucht. Die Gründermesse wird maßgeblich unterstützt von der WKO Steiermark, dem Land Steiermark - Ressort für Wirtschaft, Europa und Kultur sowie der Steiermärkischen Sparkasse.
Gründertagung und Workshops
Das umfangreiche Workshop-Programm und die Gründertagung sorgen bei den Unternehmern in spe für den nötigen Wissensvorsprung. „Start - Ziel - Sieg: Wie ich als Unternehmer erfolgreich werde" - mit diesem vielversprechenden Vortrag eröffnet Lebensberater Andreas Herz die Gründertagung im Rahmen der Gründermesse. Gefolgt von zwei unglaublichen Erfolgsgeschichten: Die Begründer von iMAGOTAG (Michael Moosburger) und MAKAvA (Michael Wihan) erzählen von ihrer erfolgreichen Firmengründung und bieten Einblick in ihre Unternehmen. Unternehmensberater Thomas Jaklitsch schließt das interessante Tagungsprogramm mit seinem Referat „Mentales Stärken". Das Workshop-Programm rundet parallel dazu den informativen Tag ab: Von „Startup-Initativen" über „Die Unternehmensgründung in der Praxis" bis hin zu finanziellen Hilfestellungen im Förderbereich bei „Der Weg zum Geld".
Zahlen, Daten, Fakten zur Unternehmensgründung
Die Zahl der Unternehmensneugründungen (ohne Personenbetreuer) ist im Vorjahr um 12 Prozent auf 3.665 gestiegen. Rechnet man die Personenbetreuer dazu, sind es sogar 5.389 Gründungen für 2013. Damit liegt die Steiermark weit über dem Bundesschnitt, wo die Gründer-Zunahme bei sechs Prozent (28.565 Neugründungen) liegt. Umgerechnet heißt das, dass in der Steiermark im vergangenen Jahr durchschnittlich zehn Unternehmen pro Tag gegründet wurden. Dabei sind klar zwei Trends erkennbar: Zum einen werden angehende Selbstständige älter - 2013 betrug das Durchschnittsalter 39,3 Jahre. Damit liegt der Wert um einiges über dem langjährigen Mittelwert von 36,8 Jahren. Zum anderen sind Gründerinnen klar auf dem Vormarsch: Der Frauenanteil bei Unternehmern ist erneut gestiegen und verzeichnet mit insgesamt 43,5 Prozent (ohne Personenbetreuer) ein neues Rekordhoch. (Quelle: WKO Steiermark)
Stimmen zur Gründermesse
Ing. Josef Herk, Präsident WKO Steiermark
„Die Steiermark ist ein Unternehmer- und ein Gründerland, wie ein Blick auf die Statistik zeigt. Ein positives und ermutigendes Signal für die Gesamtwirtschaft. Nun gilt es diese Gründerdynamik weiter zu stärken - und zwar durch Entlastungen und Anreize. Ich denke da etwa an den Abbau bürokratischer Hürden zum Beispiel bei Steuererklärungen in Form von vereinfachten Pauschalierungen oder an den Vorsteuerabzug auch für kleinere Pkw und einspurige Fahrzeuge. Als WKO Steiermark unterstützen wir den Schritt in die Selbstständigkeit darüber hinaus mit umfangreichen Serviceangeboten. Allein im Vorjahr verzeichnete unser Gründerservice rund 41.000 Kontakte. Hauptmotive für den mutigen Schritt ins Unternehmertum sind unseren Umfragen zufolge mehr Flexibilität in der Zeit- und Lebensgestaltung (64,7 Prozent), der Wunsch selbst Verantwortung übernehmen zu können (60,7 Prozent) und sein eigener Chef zu sein (58,1 Prozent)."
Dr. Christian Buchmann, Wirtschaftslandesrat
„Ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort braucht kreative und innovative Menschen. Das gilt ganz besonders für Gründerinnen und Gründer, die mit einem neuen Unternehmen auf dem Markt punkten möchten. Die Gründerstatistik zeigt, dass in der Steiermark sehr viele Menschen erfolgreich den Weg in die Selbstständigkeit gehen. Mit 14 Prozent aller österreichischen Gründungen lag die Steiermark 2013 im vorderen Drittel. Ein neues Unternehmen zu gründen oder ein bestehendes zu übernehmen ist eine echte Berufs- und Lebensoption, die neben Chancen aber auch mit Risiken verbunden ist. Als Wirtschaftslandesrat unterstütze ich daher die Gründermesse aus Überzeugung, weil sie alle wichtigen Informationen liefert, um gut vorbereitet in die Selbstständigkeit zu gehen.
Mag. Franz Kerber, Vorstandsvorsitzender-Stv. Steiermärkische Sparkasse
„Eine fundierte und strategische Vorbereitung ist das Um und Auf für unternehmerischen Erfolg. Als traditioneller Partner der heimischen Klein- und Mittelbetriebe unterstützt die Steiermärkische Sparkasse Gründer und Betriebsübernehmer bei ihrem Schritt in die berufliche Selbstständigkeit. Das ist auch der Grund, warum wir in diesem Jahr die Gründermesse wieder als Partner unterstützen. Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer und dem Land Steiermark ermöglichen wir auf diese Weise, dass diese wichtige Informationsveranstaltung für Besucher kostenlos stattfinden kann. Wir heißen alle Gründer und Jungunternehmer herzlich willkommen, sich an unserem Messestand zu informieren. Auch unter dem Jahr bietet die Steiermärkische Sparkasse umfassende Informationen für Unternehmensgründer: Wir sind die einzige Bank in der Steiermark mit einem eigenen GründerCenter - und das schon seit 13 Jahren. In dieser Zeit haben wir mehr als 1.300 Gründer finanziert - ein Gesamtfinanzierungsvolumen in der Gründungsphase von immerhin € 60 Mio. In unserem GründerCenter beraten Experten zu allen relevanten Themen: Vom Erstellen des Unternehmenskonzeptes über Finanzierungsmodelle bis zum optimalen Nutzen der Fördermöglichkeiten und dem Minimieren der Risiken. Kooperationen mit Wirtschaftskammer, Förderstellen, Ämtern sowie ein Informationspool zu Personalpolitik, Unternehmensnachfolge, Technologien oder Produktpolitik vervollständigen das Serviceangebot."
Univ.-Doz. Dr. Gerhard Rüsch, Wirtschaftsstadtrat
„Fast ein Drittel aller Gründungen in der Steiermark finden in Graz statt! Dieser Verantwortung ist sich die Stadt Graz bewusst und sieht auch das große Potenzial, das Gründungen mit sich bringen: einerseits das Entwicklungspotential der neuen Unternehmen selbst und andererseits die durch die Neugründungen entstehenden Innovationen und Synergieeffekte. Daher unterstützt die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz mit dem Gründungspaket Jungunternehmen speziell in den ersten Jahren. Mit den Leitprojekten: Club der GründerInnen & friends, Netzwerkreisen für GründerInnen, Mietförderungen und dem N4 Innovationszentrum Graz und mehr haben wir bewusst eine Auswahl von Maßnahmen getroffen, die jungen Unternehmen den Start in die Selbstständigkeit erleichtern."
Armin Egger, CEO/ Vorstand Messe Congress Graz Betriebsgesellschaft m.b.H.
„Zehn Unternehmensgründungen pro Tag und ein 12 prozentiger Anstieg bei Neugründungen sprechen für sich - in unserem Bundesland tut sich etwas, die Wirtschaft entwickelt sich weiter und zeigt ständige Innovation. Man kann von der Steiermark eindeutig als Gründer- und Unternehmerland sprechen. Die MCG ist aufgrund ihrer Tätigkeit für viele Unternehmen ein Partner auf Lebenszeit oder auch unterstützende Kraft beim entscheidenden Schritt in die Selbstständigkeit. Als Messe- und Veranstaltungsort sind wir ein Marktplatz für Waren und Dienstleistungen aller Art, unsere weit bekannten Kongress-Locations bieten außerdem den entsprechenden Raum für hochkarätige Fort- und Weiterbildungen. Informationsaustausch und Vernetzung sind essentielle Eckpfeiler im Kontext des Unternehmertums. Durch die Zunahme der Gründungen, steigt natürlich auch der Bedarf an Plattformen, die es den zukünftigen Jungunternehmern ermöglichen dieses so wichtige Networking zu tätigen - mit der Gründermesse ist es uns gelungen, eine solche Plattform anbieten zu können."