LIN. Ein Konzept. Eine neue Küche. Präsentation im designforum Steiermark

Graz, am 07.05.2014 - Ein Paradebeispiel für die Zusammenarbeit zwischen einem produzierenden Betrieb und der Kreativwirtschaft und gleichzeitig ein wiedererkennbares Design-Produkt, das Widersprüche mit hohem ästhetischem Anspruch in sich auflöst, präsentiert das designforum Steiermark im Kunsthaus Graz mit der Ausstellung „LIN." im Rahmen des Designmonat Graz 2014.
Wege der zwischenmenschlichen Kommunikation
Betrifft der Wandel der zwischenmenschlichen Kommunikation durch die neuen Medien auch klassische Kommunikationspunkte? Ausgehend von diesen Überlegungen beauftragte die innovative steirische Tischlerei Prödl den steirischen Designer Franz Polzhofer mit der Entwicklung eines zeitgemäßen Kommunikationsinstruments, genauer gesagt eines Küchenkonzeptes. Die Herausforderung war die standardisierbare Individualisierung. Das Ergebnis, das diesen scheinbaren Widerspruch aufhebt, ist „LIN. Ein Konzept. Eine neue Küche.". Am 7. Mai wurde die Ausstellung, die im Rahmen des Designmonat Graz 2014 noch bis 11. Mai im designforum Steiermark im Kunsthaus zu sehen ist, eröffnet.
„Das steirische Familienunternehmen Prödl zeigt mit seiner internationalen Ausrichtung, welche Erfolge möglich sind, wenn man über die Grenzen hinaus denkt und handelt. Gemeinsam mit den Unternehmen im Bereich der Kreativwirtschaft tragen Unternehmer wie Josef Prödl wesentlich dazu bei, dass die Steiermark mit einer Forschungs- und Entwicklungsquote von 4,7 Prozent zu einer der innovativsten Regionen in Europa zählt", erklärt Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann.
Wirtschaftsstadtrat Gerhard Rüsch ergänzt: „Das präsentierte Küchenkonzept zeigt die Bandbreite der Möglichkeiten für Design-Innovationen auf und gleichzeitig ist es auch Sinnbild dafür, dass Graz als UNESCO City of Design ein guter Boden für eine erfolgreiche Verschränkung von Unternehmen und Kreativwirtschaft und ein gut vernetzter Ausbildungsstandort ist."
Die intensive Zusammenarbeit der Tischlerei Prödl aus Kirchberg an der Raab mit dem international ausgezeichneten Designer Franz Polzhofer besteht bereits seit Jahren: „Die Präsentation zeigt vor allem die Perfektions- und Präzisionsarbeit der kongenialen Partner", so Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries und Veranstalter der Ausstellung, über das Paradebeispiel für gelungene und gelebte Zusammenarbeit von produzierendem Betrieb und Kreativwirtschaft.
Für Josef Prödl von der Tischlerei Prödl ist die Zusammenarbeit mit Kreativen, also Architekten, Planern und Designern, im Bereich der Küchenplanung unumgänglich und ein großer Teil des Erfolgsgeheimnisses des Unternehmens: „Ich bin davon überzeugt, dass perfektes Handwerk in Verbindung mit innovativem Design genau in dieser Kombination in unserer doch sehr technischen Welt wieder gefragt und gewünscht ist."
„Eine gute Designküche muss vor allem dem Nutzer und dessen Anforderungen dienen, sich in den Raum und in die Architektur integrieren sowie Charakter und Persönlichkeit haben", sagt Designer Franz Polzhofer vom in Salzburg und Berlin tätigen und mit internationalen Preisen wie dem „Red Dot Award" und „Design for Europe" ausgezeichneten Designbüro Polzhofer über das neue Küchenkonzept, das die Tendenzen aktueller urbaner Lebensgewohnheiten unterstützt.
Die Ausstellung
Der Designer Franz Polzhofer und die Tischlerei Prödl haben eine Küche entwickelt, die funktionell und technisch anspruchsvoll serienmäßig produzierbar und doch speziell auf den jeweiligen Kunden und dessen Lebensraum abstimmbar ist. Es handelt sich um eine innovative, den aktuellen Wohnansprüchen entsprechende Küche, die nicht modernen Designtrends folgt, sondern mit individueller Handschrift in Materialauswahl und Form besticht. „Einerseits wollen wir den Besuchern die Idee und das Konzept der Küche näherbringen, andererseits speziell dem Fachpublikum (Architekten) zeigen, was das Unternehmen Prödl imstande ist, technisch zu leisten und zu realisieren", so Josef Prödl,
Geschäftsführer der Tischlerei, die den Entwurf von Franz Polzhofer in allerhöchster Präzision umgesetzt hat.
Die Ausstellung „LIN. Ein Konzept. Eine neue Küche." ist im Rahmen des Designmonat Graz 2014 noch bis 11. Mai (Do bis So 10 bis 17 Uhr) im designforum Steiermark im Kunsthaus Graz zu sehen.
Die Design-Philosophie
Polzhofer und Prödl arbeiten schon länger zusammen und vereinen Design-Knowhow mit perfektioniertem Handwerk - sie sind Designvordenker. Der Claim „Partner der Architektur" ist für Prödl Anspruch und Ziel zugleich. Ihn gemeinsam mit den Mitarbeitern mit Sinn zu füllen, neue Wege zu beschreiten, neue Lösungen, Verfahrensformen und Materialien zu finden die Herausforderung. Die Küche wird in letzter Zeit wieder vermehrt als das Herz des Wohnens gehandelt, hier trifft man sich, hier kocht man, hier isst man, hier verbringt man gemütliche Abende mit Gästen. Das verlangt Flexibilität im Design, einem Thema, dem sich die in Kirchberg an der Raab beheimatete Tischlerei angenommen hat. Sie geht gemeinsam mit dem Designteam um den Planer Franz Polzhofer in der Küchenentwicklung völlig neue Wege.
Über den Designer
Seit nahezu 20 Jahren bilden die Gestaltung beruflichen, öffentlichen und privaten Lebensraums, sowie die Entwicklung von Möbeldesign die zentralen Aufgaben des steirischen Designers Franz Polzhofer und seines Teams vom Designbüro Polzhofer. Die Kenntnis neuer Entwicklungen, das Überdenken und gezielte Einsetzen von Formen, Materialien und Produkten sind die wesentlichen Bestandteile des Denkens und bestimmen das Herangehen des Designbüros. Polzhofers Entwürfe sind unter anderem bei Produzenten wie Wogg, Hussl oder Moormann vertreten. Seine Produkte wurden mehrfach international ausgezeichnet, darunter befinden sich der „Red Dot Award", die Auszeichnung für Höchste Designqualität des Design-Zentrums Nordrhein-Westfalen und Preise des Wettbewerbs „Design for Europe" Kortrijk/Belgien. Deutschland, Italien und Österreich bilden die Schwerpunkte der Arbeit. Die Büros befinden sich in Salzburg und Berlin.
Über das designforum Steiermark
Das designforum Steiermark ist eine Präsentationsplattform für Design, die in enger Kooperation mit dem designforum Wien und dem designforum Vorarlberg Designleistungen österreichweit und international vernetzt. Es versteht sich als urbanes Dialog-, Kompetenz- und Vermittlungszentrum, das alle Facetten des Themas Design in unterschiedlicher Form kommuniziert.
Eine zentrale Aufgabe ist es, die Öffentlichkeit für den Wert von Design zu sensibilisieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen. Der ästhetische Aspekt alleine spielt dabei nicht die entscheidende Rolle, vielmehr geht es um die ökonomische und gesellschaftliche Relevanz von Design. Diese umfassende Dimension von Design wird auf leicht zugängliche Weise aufbereitet und präsentiert. Auf dem Programm des designforum Steiermark stehen neben Ausstellungen auch Podiumsdiskussionen, Symposien und Vorträge sowie Events und Publikationen.