Österreichs größte EPU-Plattform


Graz, 21. Okotober 2013 - Am Samstag, 19. Oktober 2013, ging in Graz Österreichs größte Vernetzungsveranstaltung für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) über die Bühne: Der Powertag „MyWay" lieferte für den unternehmerischen Alltag wertvolle Impulse, praxisorientiertes Know-how und nützliche Services, die von mehr als 1.500 AlleinunternehmerInnen gerne angenommen wurden. Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann zeigte sich begeistert von der Akzeptanz der Plattform: „Die Veranstaltung MyWay ist ein wichtiger Impuls für die 34.000 EPU im Land, die wir bei ihrem Wachstum unterstützen, und für Gründer, damit sie gut vorbereitet sind für den Weg in die unternehmerische Selbständigkeit."
Exakt 33.947 Unternehmen in der Steiermark - so viele wie nie zuvor (Stand Dez. 2012) - bestehen aus exakt einer Person: der Unternehmerin bzw. dem Unternehmer selbst. Damit sind 55,7 % aller Firmen hierzulande Ein-Personen-Unternehmen (EPU), die Steiermark liegt damit übrigens exakt im Bundesschnitt. Diese EPU sind nicht nur gut ausgebildet, dynamisch und flexibel, sondern zunehmend auch ein Innovationsfaktor für den Wirtschaftsstandort und ein Motor für den Arbeitsmarkt. „Die Steiermark wurde heuer als „Europäische Unternehmerregion" ausgezeichnet. Um diesen erfolgreichen Weg aber aktiv gehen zu können, braucht es Menschen, die unternehmerische Verantwortung für sich und für andere übernehmen. Die Veranstaltung „MyWay" soll dazu einen Impuls liefern", macht sich Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann für die kleinsten UnternehmerInnen im Land stark.
Bunte Mischung an Kleinstunternehmen
Ein-Personen-Unternehmen (EPU) prägen das Bild der Unternehmenslandschaft in der Steiermark stärker denn je: 55,7% aller Unternehmen sind EPU. Diese Entwicklung ist ein Resultat des Wandels von einer industriellen, von Großunternehmen geprägten Ökonomie hin zu einer Wissensökonomie. In dieser finden auch kleinste Unternehmen ihren Platz. Sie haben Zugriff auf neueste Technologien und können ihre Talente und ihre speziellen Fähigkeiten hervorragend zur Geltung bringen. EPU sind keine homogene Gruppe, sondern stellen die bunte Vielfalt des unternehmerischen Spektrums dar. Sie erbringen spezialisierte Leistungen in hoher Qualität und bürgen mit ihrem eigenen Namen. Sie sind Treiber einer hochwertigen, personalisierten Wirtschaft und verbinden Wachstum nicht mit der Zahl der MitarbeiterInnen, sondern mit Qualität, Innovationsgrad und Entwicklung. Österreich befindet sich dabei in guter europäischer Gesellschaft - rund 60% aller Unternehmen in Europa sind Kleinstbetriebe ohne angestellte Beschäftigte. Und auch europaweit ist diese Zahl weiter steigend.
Höchststand an Ein-Personen-Unternehmen
Im historischen Vergleich wird das Wachstum dieser Solo-Unternehmer noch deutlicher sichtbar: 1985 waren gerade einmal 24,5% der heimischen Betriebe EPU. In den letzten 25 Jahren hat sich deren Zahl also mehr als verdoppelt, 2012 waren fast 34.000 Alleinunternehmen registriert. Besonders stark ist der EPU-Anteil im Gewerbe und in der Sparte Information & Consulting, er liegt hier jeweils über 60%. Masseure, Filmemacher oder Finanzberater - gerade in der Dienstleistung sind Ein-Personen-Unternehmen am Vormarsch. Auf Berufsgruppen heruntergebrochen liegt der Direktvertrieb mit 93% EPU-Anteil steiermarkweit an der Spitze, am Ende des Feldes sind die Banken mit genau einem (!) EPU. Die gewerblichen Dienstleister, die Unternehmens- und EDV-BeraterInnen sowie die WerberInnen bilden die größten EPU-Gruppen im Land. Das Durchschnittsalter der Alleinunternehmer-Persönlichkeiten liegt derzeit bei 44,8 Jahren, der Frauenanteil kratzt aktuell an der 50%-Marke. 91% aller EPU sind als nicht eingetragene Einzelunternehmer organisiert, immerhin 6,3% als eigene
GmbH.