Europäische Unternehmerregion 2013
Technologieunternehmen öffneten ihre Türen



Der Steiermark wurde gemeinsam mit den Regionen Nord-Pas-de-Calais (Frankreich) und Süddänemark vom Ausschuss der Regionen (AdR) der Titel "Europäische Unternehmerregion 2013 (EER) verliehen.
Austrian Centre of Industrial Biotechnology (ACIB)
Das COMET K2-Kompetenzzentrum Austrian Centre of Industrial Biotechnologie (ACIB) verfolgt das Ziel, am Vorbild der Natur bestehende Verfahren umweltfreundlicher zu machen und entwickelt neue, umweltfreundliche Methoden u.a. für den Lebensmittel-, Hygiene- oder Pharmabereich. „Die Entwicklung von Medikamenten benötigt oft Jahre, um sicherzustellen, dass sie möglichst ohne Nebenwirkungen ihren Dienst erfüllen. Mussten alle Abbauprodukte im Körper bisher vorhergesagt, chemisch hergestellt und einzeln geprüft werden, verwendet die neue Methode des ACIB erstmals körpereigene Enzyme", erklärt ACIBGeschäftsführer Anton Glieder. Im Reagenzglas wird der Abbau der Medikamente wie beispielsweise in der menschlichen Leber simuliert. Durch die „künstliche Leber" kann die Pharmaindustrie neue Wirkstoffkandidaten testen, und in einer frühen Entwicklungsphase voraussagen, welche Abbauprodukte entstehen. „Unsere Firmenpartner Novartis und F. Hoffmann LaRoche wenden die neue steirische Schlüsseltechnologie bereits bei der Entwicklung neuer Medikamente an", freut sich Glieder.
AXIS Flight Training Systems GmbH
Die steirische AXIS Flight Training Systems GmbH mit Sitz in Lebring verleiht Flügel: Modernste Flugsimulatoren ermöglichen (Jung-)Piloten internationaler Flugschulen und Airlines umweltfreundliches, kostengünstiges, ergonomisches und vor allem unglaublich realistisches Flugtraining. Die Bedeutung von Flugsimulatoren nimmt stetig zu. „Gegenüber klassischem Trainingsfliegen benötigen unsere Simulatoren keinen Treibstoff und verursachen weder Lärm noch Emissionen, und das, ohne die steigende Frequenz auf immer betriebsameren Flughäfen noch weiter zu erhöhen", verrät CEO Martin Rossmann. Das Training am Full Flight Simulator (FFS) erlaubt ein gefahrloses Erlernen des richtigen Verhaltens in Notfällen, was im normalen Flugbetrieb in dieser Form natürlich unmöglich wäre. Während des Trainings können mehr als 400 „malfunctions" also Störungen/Ausfälle abgerufen und unterschiedlichste Wetter- und Gefahrenszenarien erarbeitet werden.
KNAPP - Steirische Technologie blickt in die Zukunft
Mit einer Exportquote von 98 Prozent untermauert die steirische KNAPP AG mit Sitz in Hart bei Graz ihren Status als einer der Weltmarktführer von Anbietern intralogistischer Komplettlösungen und automatisierter Lagersysteme. Damit prägt KNAPP die Intralogistik nachhaltig und investiert jährlich rund 6 Prozent des Umsatzes in F&E. Ergebnis sind mehr als 200 Patente und revolutionäre Erfindungen. Wie beispielsweise KiSoft Vision: Damit hält Augmented Reality Einzug in die Intralogistik: Der Lagermitarbeiter erhält alle Informationen zum aktuellen Kommissioniervorgang über eine Datenbrille eingeblendet. Eine Mikrokamera über dem Display erfasst, was der Mitarbeiter gerade sieht, KiSoft Vision reichert dieses Bild mit zusätzlichen Informationen und Bildern an: Die reale Umgebung und optische Informationen scheinen miteinander zu verschmelzen.