Fit im Job: Gesundheitspreis 2013 ausgeschrieben

Graz, 30. Jänner 2013 - Bereits zum zwölften Mal wird von der Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe, gemeinsam mit der Merkur Versicherung AG, dem Gesundheitsressort und dem Wirtschaftsressort des Landes Steiermark, der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, der Ärztekammer Steiermark sowie der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt Graz (AUVA) „Fit im Job" - der Steirische Gesundheitspreis für Unternehmen in der Steiermark" ausgeschrieben.
Dabei werden in vier Kategorien jene Betriebe prämiert, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die besten Gesundheitsförderprojekte anbieten. Nicht das eingesetzte Kapital, sondern die Neuartigkeit und Konzeption der Programme werden dabei bewertet. In den Kategorien 1 und 2 wird jeweils ein „Steirischer Gesundheitspreis" vergeben; in den Kategorien 3 und 4 erfolgt eine Unterteilung in einen „BGF-Preis" (für das beste klassische BGF-Projekt) und einen „BGM-Preis" (Integration von BGF in das Betriebliche Managementsystem). Zusätzlich werden in den Kategorien 1 und 2 (Kleinst- und Kleinbetriebe) „Einsteiger-Förderungen" ausgelobt. Damit sollen Unternehmen, die erstmals Maßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung gesetzt haben, motiviert werden, diese fortzusetzen und auszubauen. Die „Einsteiger-Förderung" besteht in einem hochwertigen, auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmen zugeschnittenen eintägigem Seminar sowie einem individuellen Einzelcoaching für jeden Betrieb.
Die Einreichunterlagen werden jährlich von einer Expertenjury evaluiert und überarbeitet. Teilnahmeberechtigt sind alle steirischen Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen; ausgenommen die Gewinner des Vorjahres in der jeweiligen Kategorie. Neben der postalischen Versendung der Ausschreibungsunterlagen finden Interessierte alle relevanten Informationen sowie die Einreichunterlagen auch auf der Gesundheitspreis-Homepage www.wko.at/fitimjob. Nähere Infos gibt es auch über die Hotline 0800/206080.
Neu eingeführt wurde ein längerer Einreichzeitraum: Während bisher die Einreichfrist stets mit dem letzten Februartag geendet hat, kann nun bis 31. Mai 2013 eingereicht werden. Die Preisverleihung der Steirischen Gesundheitspreise findet am Montag, 14. Oktober 2013, 19.00 Uhr in der Helmut-List-Halle statt.
"Die Stärkung gesundheitsfördernder und Reduzierung krankmachender Faktoren im Betrieb bestimmen wesentlich den unternehmerischen Erfolg. „Fit im Job" trägt heuer bereits im zwölften Jahr entscheidend dazu bei, Betriebe aller Branchen und jeder Größe zur Durchführung gesundheitsfördernder Maßnahmen zu motivieren", fasst Obfrau Daniela Gmeinbauer zusammen."Wir freuen uns, mit unseren Kooperationspartnern die Erfolgsstory „Fit im Job" fortsetzen zu können. Was im Jahr 2002 mit einer Handvoll Betrieben begonnen wurde, ist heute zu einer umfassenden gesunden Bewegung geworden, der sich immer mehr Unternehmen anschließen."
Auch Gesundheitslandesrätin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder zeigt sich von der Idee des Steirischen Gesundheitspreises begeistert: „Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit als einen dynamischen Prozess, der von wechselnden Belastungen und Möglichkeiten konkreter Lebenssituationen abhängig ist und immer wieder neu gestaltet werden muss. Ziel einer wirksamen Gesundheitspolitik ist das Einbeziehen der gesamten Bevölkerung, orientiert an Themen und Zielgruppen. Der Gesundheitspreis folgt diesem Konzept und bietet eine gute Möglichkeit diesen Prozess zu unterstützen."
"Nur mit gesunden und fitten Menschen können unsere Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich sein. Durch „Fit im Job" entsteht eine klassische Win-Win-Situation: Die Unternehmen, die Maßnahmen zur Gesundheitsförderung anbieten, werden vor den Vorhang geholt und der Gesundheitspreis motiviert Firmenchefs und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seit vielen Jahren, körperlich und geistig „Fit im Job" zu sein", betont Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann.
„Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines jeden Betriebes. Ihre Gesundheit trägt wesentlich zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Daher setzen immer mehr steirische Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv Maßnahmen in der betrieblichen Gesundheitsvorsorge und zeigen damit gemeinsam mit ihren Mitarbeitern Eigenverantwortung. Das imponiert mir, und deshalb unterstütze auch ich die Initiative „Fit im Job", so Ing. Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark.
Josef Pesserl, Obmann der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, bekräftigt die Unterstützung des Gesundheitspreises: "Das berufliche Umfeld spielt für die Gesundheit der Menschen eine entscheidende Rolle. Die Aktion „Fit im Job" trägt seit Jahren wesentlich dazu bei, dass immer mehr Unternehmen diesem Umstand Rechnung tragen. Gerne unterstützt die Steiermärkische Gebietskrankenkasse, die sich mit mehr als 100 Partnerbetrieben selbst stark in der Betrieblichen Gesundheitsförderung engagiert, daher auch heuer diese wichtige Initiative".
„Unsere Lebensqualität ist eng mit unserer Arbeit verknüpft. Aber neben den physischen Überlastungen nehmen vor allem die psychischen Probleme eklatant zu. Höchste Zeit also, wieder mehr Augenmerk auf die positiven und damit gesundheitsfördernden Aspekte des Arbeitens zu legen", so Dr. Georg Wultsch, Referent für Arbeitsmedizin in der Ärztekammer Steiermark, zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung.
Komm.-Rat. Alois Sundl, Generaldirektor der Merkur Versicherung AG, zum Steirischen Gesundheitspreis: „Die Merkur Versicherung sieht Gesundheit ganzheitlich. Auf körperliches, geistiges und soziales Wohlbefinden hat der Arbeitsplatz enormen Einfluss. Eine hier gelebte gesunde Lebensweise wirkt weit über den Job hinaus. Und das Unternehmen profitiert ebenfalls: Wenn sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fit und gesund fühlen, sind sie motivierter, loyaler und leistungsbereiter. Eine klassische Win-Win-Situation!"
In der Prävention sieht die AUVA, neben Unfallheilbehandlung, Rehabilitation und Geldleistungen, ihre wichtigste Aufgabe. Diese und die eindeutige Erkenntnis, dass gesunde Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weniger Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten erleiden, ist der Grund dafür, dass wir die hervorragende Aktion „Fit im Job" tatkräftigst unterstützen und ihr auch weiterhin viel Erfolg wünschen", so der Vorsitzende der AUVA Steiermark, KoR Günther Stangl, zum Steirischen Gesundheitspreis.