Meisterliche Ausbildung
263 Meisterbriefe verliehen!

Graz, 24. Jänner 2013 - Die Meisterprüfung ist nach wie vor hoch im Kurs. Gestern Abend verliehen Landesrat Dr. Christian Buchmann und WK-Präsident Ing. Josef Herk die Diplome für Meister- und Befähigungsprüfungen.
Insgesamt wurden im Jahr 2012 in allen Sparten und Bereichen 2.591 Modulprüfungen erfolgreich abgelegt (2011: 2.257). Darin enthalten sind Fachmodule von Meister- und Befähigungsprüfungen, Unternehmerprüfungen und Ausbilderprüfungen. Besonders erfreulich: Die Unternehmerprüfungen bleiben auf konstant hohem Niveau (306 im Vorjahr; 303 im Jahr 2011), und bei den Ausbilderprüfungen gab es ein kräftiges Plus (53 im Vorjahr; 16 im Jahr 2011).
„Klassisches" Handwerk an der Spitze
Traditionelle Spitzenreiter bei den Meisterprüfungen sind die Kraftfahrzeugtechniker (30), gefolgt von den Metalltechnikern (21) und den Tischlern (16). Die Maler verzeichnen 11 neue Meister, und jeweils 8 Meisterinnen und Meister entfallen auf die Friseure, die Pflasterer sowie die Stuckateure und Trockenausbauer. Bei den Befähigungsprüfungen im Gewerbe und Handwerk liegen die Baumeister an der Spitze (28), gefolgt von den Fußpflegern und Elektrotechnikern (je 23). Ebenfalls stark vertreten: Kosmetikerinnen (17) sowie Gas- und Sanitärtechniker (12).
Die Motive für das Absolvieren einer Meister- oder Befähigungsprüfung sind vielfältig. Die Möglichkeit, selbst Unternehmer zu werden, ist eine starke Motivation, ebenso wie die Verbesserung der Aufstiegschancen im Betrieb. Eines ist aber allen gemeinsam: Die Meisterprüfung ist ein sinnvoller Abschluss der eigenen Aus- und Weiterbildung - und der beste Ansporn, sich auch in Zukunft ständig weiterzubilden.
Meister des Jahres
Wie bereits im Jahr 2011 wurde auch für das vergangene Jahr ein „Meister des Jahres" ermittelt. Die Auszeichnung für besondere Leistungen ging an den 29-jährigen Ing. Gernot Praßl. Der Südsteirer hat im Laufe der letzten Jahre gleich drei Meisterprüfungen absolviert: 2008 die Meisterprüfung Kraftfahrzeugtechnik, 2010 die Meisterprüfung Karosseriebauer und 2012 die Meisterprüfung Metalltechnik für Land- und Baumaschinen.