Odörfer Haustechnik mit Handelsmerkur 2012 ausgezeichnet

Graz, 18. Dezember 2012 - Ehre, wem Ehre gebührt: Susanne Schneider-Assion wurde für die mittlerweile mehr als 200-jährige Erfolgsgeschichte der Firma Odörfer Haustechnik mit dem Handelsmerkur 2012 ausgezeichnet. Überreicht wurde die begehrte Trophäe von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann, WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Spartenobmann Gerhard Wohlmuth.
1966 erfolgt der Neubau des Großhandelshauses in der Herrgottwiesgasse. Als zukunftsweisendes Highlight kann die Eröffnung des ersten Stadtgeschäfts „Bad exklusiv" im Jahr 1973 bezeichnet werden. Danach folgen erste Expansionsschritte in die Bundesländer. 1994 spaltet sich das Unternehmen in zwei operative Gesellschaften: die Odörfer Eisenhof GmbH für den Eisenwarengroßhandel und die Odörfer Haustechnik GmbH für den Sanitär- und Heizungsbereich.
In den vergangenen 207 Jahren ist Odörfer zu einem der führenden Unternehmen im Bereich Bad-Heizung-Haustechnik heran gewachsen. Mit modernsten Ausstellungsflächen an 6 Standorten, 14 Profimärkten und rund 400 Mitarbeiter (davon 34 Lehrlinge) ist Odörfer heute in Südösterreich, seiner unternehmerischen Heimat, Marktführer und bedeutender Arbeitgeber. Odörfer sieht sich selbst als Trendsetter im Bad, Experte bei Heizung, Energie & Umwelttechnik und präsentiert im Auftrag seiner Installateur-Partner die kreativsten Bäderausstellungen Österreichs.
Internationale Erfolge
Als Ort des Wohlfühlens werden die Themen Bad und Wellness sowie Heizung, Energie & Umwelt auf innovative und spannendste Weise gezeigt. Im letzten Jahr eröffnete Odörfer gemeinsam mit C. Bergmann, dem Marktführer bei Fliesen und Naturstein, auf 3.000 m2 seine bisweilen größte Ausstellung. Unmittelbar bei der SCS-Shopping City Süd in Brunn am Gebirge, befindet sich der neue Standort an einer der besten Lagen Österreichs. Aber auch am internationalen Markt spielt Odörfer eine bemerkenswerte Rolle. Durch die Zusammenarbeit mit dem kroatischen Familienunternehmen Petrokov und zwei slowenischen Unternehmen (Agria und Termotehnika) verfügt Odörfer über insgesamt neun attraktive Standorte - von Marburg bis Split und von Pula bis Osijek. Rund 210 Mitarbeiter in den südlichen Nachbarländern schätzen die Stabilität des steirischen Stammbetriebs und blicken erwartungsvoll in eine erfolgreiche Zukunft.
Odörfer setzt nicht auf momentane Erfolge sondern auf langfristige Entwicklungen und Investitionen in die Zukunft. Das steirische Familienunternehmen nutzt seine Expertenrolle bei Heizung, Energie & Umwelttechnik und schafft Bewusstsein für erneuerbare Energiegewinnung. Neben innovativen Lösungen wie etwa der Windturbine für das Eigenheim initiiert und organisiert Odörfer Veranstaltungen wie den energytalk oder das Sonnensymposium. Damit will man den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Rohstoffen bewusst machen. Als Familienunternehmen wird Odörfer so seiner gesellschaftspolitischen Verantwortung gerecht und übernimmt Verantwortung für seine Mitarbeiter, Kunden und die nächste Generation.
Zum Preis:
Der Handelsmerkur wurde vor mehr als 10 Jahren als Auszeichnung für Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik kreiert, die sich durch innovative Ideen, ihren Einsatz und Aktivitäten besondere Verdienste um den Steirischen Handel erworben haben. Das Präsidium der Sparte Handel hat den Einstimmigen Beschluss gefasst, Frau Mag. Susanne Schneider-Assion, Fa. Odörfer Haustechnik GmbH, Graz, den Handelsmerkur 2012 zu verleihen und gratuliert dazu sehr herzlich.