Werkschau von motion code: blue im designforum Steiermark

Graz, am 10.09.2012 - Von der Superyacht bis zum organisch gestalteten Kamin: Das designforum Steiermark präsentiert von 11. September bis 28. Oktober 2012 Arbeiten des Grazer Designstudios motion code: blue.
Einen Querschnitt durch die Arbeit des Grazer Designstudios motion code: blue zeigt die Ausstellung „Good design, we pay good price!", die ab 11. September im designforum Steiermark im Kunsthaus Graz zu sehen ist. Seit der Gründung im Jahr 2009 ist es den Grazer Designern Christopher Gloning und Christian Gumpold gelungen, sich international Aufmerksamkeit zu verschaffen, vor allem aufgrund ihrer innovativen Designs für Luxusyachten, die motion code: blue zu Kunden in den USA und in der Türkei, vor allem aber in Taiwan verholfen haben. Für eine dort ansässige Werft wurde die Yachtmarke „SENTORI YACHTS" entwickelt. „Ich freue mich, dass motion code: blue mit ihrer Kreativität und ihrem Design international erfolgreich sind. Die Ausstellung im designforum bringt die herausragenden Leistungen der jungen Unternehmer einer großen Öffentlichkeit nahe und unterstreicht einmal mehr die Positionierung der Steiermark als innovativen, exportorientierten Wirtschaftsstandort.", so Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann. Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria, sieht die grenzüberschreitende Bedeutung der Kreativwirtschaft bestätigt: „Graz und die Steiermark haben sich als Kreativstandort in der internationalen Designszene einen ausgezeichneten Namen gemacht. Das Bewusstsein für den Wert kreativer Arbeit wird weiter steigen."
Design als Sprache
Das Yacht-Produktportfolio umfasst mittlerweile Yachten in der Größenordnung von 15 bis 60 Metern und wird ständig erweitert. Zurzeit arbeitet motion code: blue am Exterior und Interior Design einer Superyacht mit 62 Metern Länge, welches als größte Auftragsarbeit seit der Gründung einen Meilenstein für die Entwicklung des Studios darstellt. Mit diesem Projekt ist motion code: blue ihrem erklärten Ziel, ein Mitspieler in der Superyacht Designszene zu werden, einen bedeutenden Schritt näher. Der Titel der Ausstellung geht übrigens auf einen Blog-Eintrag zu motion code: blue zurück, den der Geschäftsführer einer Werft in Taiwan verfasst hat. Ausschlaggebend für die Gründung des Designstudios war die Diplomarbeit von Christopher Gloning und Christian Gumpold, die ihre Ausbildung am international renommierten Grazer FH-Studiengang Industrial Design abgeschlossen haben. Dass man damit in der Yachtund Designszene so durchstarten würde, war natürlich nicht planbar, aber es zeigt, wie sehr gutes Design geschätzt wird. Emotion lautet eines der Stichwörter in der Arbeit der beiden Designer. „Design ist eine sehr emotionale und komplexe visuelle Sprache, in der Emotion und Leidenschaft eine herausragende Rolle spielen", so Gloning und Gumpold. Dazu braucht es neben einer umfassenden Ausbildung auch das richtige Gespür für die Bedürfnisse der Kunden. „Wir stellen in unserer Arbeit den modernen Schiffseigner mit seinen Bedürfnissen in den Mittelpunkt." Das bedeutet: innovative Multiraum-Konzepte, inspiriert durch offene, Loft-artige Wohnräume, die die Kreativität der Kunden anregen und viele Möglichkeiten zur Individualisierung bieten.
Packaging und Prototyp
Die Ausstellung zeigt auch Arbeiten aus den Gebieten Verpackungsdesign, darunter ein Gehäuse für Motorprüfstandsensoren, das motion code: blue für die AVL List GmbH entwickelt hat. Ziel war es, eine hochwertige, moderne, vom Endkunden personalisierbare Verpackung zu entwickeln, passend für eine Vielzahl jeweils verschiedener, hochsensibler Motorprüfstandsensoren. Mittlerweile hat die gute Zusammenarbeit bereits zu einem Produktdesign-Folgeauftrag geführt. Ebenfalls zu sehen ist ein Prototyp für einen organisch gestalteten Kamin, den das Designstudio mit der Firma Organic Form Productions entwickelt. Dieser Arbeit liegen intensive Materialforschungen zugrunde. Es ist geplant, eine limitierte Auflage für eine exklusive Zielgruppe auf den Markt zu bringen.
Zwischen Gestaltung und Technik
motion code: blue versteht sich als Schnittstelle zwischen Gestaltung und Technik. Yachtdesign ist zwar ein Schwerpunkt ihrer Arbeit, aber bei Weitem nicht das einzige Feld, in dem das Studio aktiv ist. Wie vielseitig die Designer sind, zeigt eine Arbeit, die gemeinsam mit dem Grazer Dachdecker-Meisterbetrieb Schabauer umgesetzt wurde. Ziel war die Entwicklung einer modernen Arbeitskleidung für Dacharbeiten, in der die vorgeschriebene Absturzsicherung bereits integriert ist und nicht extra angelegt werden muss. Herzstück des Systems ist die Arbeitshose, in der die Absturzsicherung mittels Gurte enthalten ist. Gesichert wird ganz einfach über Karabiner an Brust und Rücken. „Wir haben dabei viel Wert auf die Bedürfnisse der Arbeitnehmer gelegt", so Gloning und Gumpold. Funktionalität und Gestaltung sollten dabei miteinander verbunden werden. Herausgekommen ist eine Lösung, die nicht nur sicher ist, sondern auch von jedem Unternehmen individuell gestaltet werden kann, um beispielsweise das firmeneigene Erscheinungsbild sichtbar nach außen zu tragen.
designforum Steiermark im Kunsthaus Graz
11. September bis 28. Oktober 2012, Di - So 10:00 - 18:00 Uhr