Mehl, Kernöl und Schaukraftwerk
„Erlebniswelt Wirtschaft – made in Styria“-Gütesiegel für Berghofer Mühle


„Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ist ein von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann initiiertes Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark. In Zusammenarbeit mit der


Buchmann betonte im Zuge der Gütesiegel-Verleihung, dass „das Projekt ‚Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria‘ den Besuchern auf interessante Art und Weise beweist, wie kreativ und innovativ steirische Unternehmen arbeiten".
Korn, Kernöl und Kraftwerk
Bereits in der sechsten Generation führt die Familie Berghofer die erstmals im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnte Mühle in Fehring. Neben Weizen-, Roggen- und Dinkelprodukten produziert der Familienbetrieb steirisches Kürbiskernöl. Die Erlebnisführungen geben Einblicke in die Kernölherstellung in der Ölmühle, die Mehlgewinnung in der Getreidemühle und außerdem das Schaukraftwerk: ein Kleinwasser-Kraftwerk mit einer Francisturbine aus dem Jahre 1916 und einer 1986 errichteten Kaplanturbine.
„Ein Besuch in unserer Mühle ist ein Erlebnis für die ganze Familie, bei dem eine voll im Betrieb befindliche Mühle nicht nur als technische Einrichtung sondern auch als Quelle für gesunde Ernährung, Erlebnis und Faszination wahrgenommen werden kann", lädt Liane Berghofer zur Erlebnisführung ein und spricht dabei einen der Vorteile an, der für sie als Unternehmerin mit dem Projekt „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" verbunden sind: „Die Idee, steirische Unternehmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, wird gemeinsam nach außen getragen, wodurch auch unserer Mühle bekannter wird."
In der Konzeption der Erlebnistour erhielt die Mühle Unterstützung aus dem Netzwerk an Kreativen der Creative Industries Styria. „Das hat uns die Umsetzung sehr erleichtert", betont Berghofer.
Die Creative Industries Styria fungiert bei „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" als Projektmanager, fördert die kreative Umsetzung der Erlebnistouren und überwacht die erfolgreiche Umsetzung der gesteckten Ziele. „Dank des großen Netzwerks der Creative Industries entstehen Kooperationen, die letzten Endes für alle Beteiligten hohen Benefit ermöglichen", so Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria.
Geeignete Förderungsmöglichkeiten stellt den teilnehmenden Unternehmen die Steirische Wirtschaftsförderung SFG sowohl für die Konzept- als auch für die Umsetzungsphase zur Verfügung.
Weitere Informationen dazu auf www.erlebniswelt-wirtschaft.at