Mosdorfer GmbH trägt zur sicheren Stromversorgung auf der ganzen Welt bei

Die „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ist ein von Wirtschaftslandesrat Christian Buchmann initiiertes Leitprojekt des Wirtschaftsressorts des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit der


Die Mosdorfer GmbH hat bereits 200.000 Kilometer Hochspannungsleitungen mit Komponenten ausgerüstet - damit könnte die Welt fünf Mal mit Stromleitungen umspannt werden. Das Weizer Unternehmen liefert seine Lösungen zur sicheren Stromübertragung weltweit in 70 Länder. Die längste Freileitung wurde in Brasilien realisiert - die 500KV-Nord-Süd-Verbindung misst 894 Kilometer, was der Strecke Graz - Berlin entspricht. Übrigens: Die Komponenten auf den Hochspannungsleitungen, die von unten gesehen recht klein aussehen, sind von der Nähe betrachtet rund einen Meter hoch.
Seit 300 Jahren "unter Strom"
Seit 1712 schmiedet die Mosdorfer GmbH Stahl und Aluminium, damals waren es noch Klingen für die kaiserliche Armee. Somit kann die KNILL Gruppe mit Mosdorfer im Jubiläumsjahr 2012 auf 300 Jahre erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Heute trägt das Unternehmen mit seinem Know-how dazu bei, dass die störungsfreie Stromübertragung auf der ganzen Welt möglich ist. „Die Kooperation mit Erlebniswelt Wirtschaft war für uns eine tolle Gelegenheit die Tore unseres Unternehmens für Interessierte jeden Alters zu öffnen. Gerade unter unseren Produkten - Komponenten für Hochspannungsfreileitungen - kann sich ein Großteil der Öffentlichkeit nichts oder nur sehr wenig vorstellen", sagt Mosdorfer-Geschäftsführer Guntram Haas „deshalb freuen wir uns jetzt besonders, wenn wir den Herstellungsprozess unserer Produkte, die oft nur als ‚kleiner Teil‘ einer Stromleitung wahrgenommen werden, im Rahmen einer Erlebnistour begreifbar machen können. Wir freuen uns schon jetzt auf die zahlreichen Besucher."
Die kreative Umsetzung der Besichtigungstour erfolgte durch die Werbe- und Gestaltungsagentur IWK Beratungs GmbH aus Graz. „Großes Augenmerk wurde bei der Umsetzung darauf gelegt, die verschiedenen Prozessstufen durch unterschiedlichste Vermittlungsmedien den Besucher auf abwechslungsreiche Weise näher zu bringen", beschreibt Stephan Witzel (IWK). „Die Tour-Teilnehmer können durch die Live-Beobachtung zum Beispiel der 1600-Tonnen-Presse das Schmieden hautnah erleben. Durch ausgestellte Produktexponate in den unterschiedlichen Bearbeitungszuständen können sie die Entwicklung vom Rohmaterial bis hin zum Endprodukt auch haptisch nachvollziehen", ergänzt Sabine Friedrich (IWK).
Wachsendes Netzwerk
Die Creative Industries Styria fungiert im Rahmen von „Erlebniswelt Wirtschaft - Made in Styria" nicht nur als Projektmanagerin, die die erfolgreiche Umsetzung der gesteckten Ziele verfolgt, sondern auch als Drehscheibe und Vernetzungspartner der Kreativwirtschaft hin zur Wirtschaft. „Mit den Akteurinnen und Akteuren der Creative Economy und dem wachsenden Netzwerk der Creative Industries können sinnvolle Kooperationen und Synergien entstehen, die letzten Endes für alle Beteiligten hohen Benefit ermöglichen", so Eberhard Schrempf, Geschäftsführer der Creative Industries Styria.
Das Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" gilt als sichtbarer Qualitätsnachweis für die Öffnung der Betriebe und die Bereitschaft, ihre Leistungen und ihren Einsatz für den Wirtschaftsstandort Steiermark einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Mosdorfer ist bereits das 22. Unternehmen, das mit dem Gütesiegel „Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" ausgezeichnet wurde.
Am 4. Juli 2012, von 9:00 bis 17:00 Uhr, findet übrigens steiermarkweit der „Tag der Erlebniswelt Wirtschaft - made in Styria" statt, an dem alle teilnehmenden Unternehmen mit speziellen Angeboten zu Erlebnistouren einladen. Weitere Informationen dazu auf www.erlebniswelt-wirtschaft.at.