Fit im Job: Gesundheitspreis 2012 ausgeschrieben

In den Kategorien 1 und 2 wird jeweils ein „Steirischer Gesundheitspreis" vergeben; in den Kategorien 3 und 4 erfolgt eine Unterteilung in einen „BGF-Preis" (für das beste klassische BGF-Projekt) und einen „BGM-Preis" (Integration von BGF in das Betriebliche Managementsystem). Die Einreichunterlagen werden jährlich von einer Expertenjury evaluiert und überarbeitet. Teilnahmeberechtigt sind alle steirischen Unternehmen, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigen; ausgenommen die Gewinner des Vorjahres in der jeweiligen Kategorie. Neben der postalischen Versendung der Ausschreibungsunterlagen finden Interessierte alle relevanten Informationen sowie die Einreichunterlagen auch auf der Gesundheitspreis-Homepage www.wko.at/fitimjob. Einreichschluss ist der 29. Februar 2012. Nähere Infos gibt es auch über die Einreich-Hotline 0800/206080.
Zahlreiche Neuerungen
Neu eingeführt wurde in den Kategorien 1 und 2 eine „Einsteiger-Förderung", für Unternehmen, die erstmalig Maßnahmen in der Betrieblichen Gesundheitsförderung gesetzt haben. „Damit soll fortgesetzt werden, was in den vergangenen Jahren mit dem Einsteiger-Preis bereits erfolgreich begonnen wurde: Eine Auszeichnung für jene Unternehmen, die mit Betrieblicher Gesundheitsförderung sozusagen Neuland betreten", begründen Daniela Gmeinbauer, Obfrau der Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe und der Initiator des Gesundheitspreises, Wolfgang Kasic diese Neuerung.
Weiters wurde die Kategorie 1 auf Betriebe mit 1 bis 10 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (bisher Betriebe mit 1 bis 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) geändert, um die spezifischen Verhältnisse der Kleinstunternehmen besser berücksichtigen zu können. Die Kategorie 2 umfasst dementsprechend Betriebe von 11 bis 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (bisher 21 bis 50 MitarbeiterInnen). Die Kategorien 3 und 4 bleiben unverändert. "Die Stärkung gesundheitsfördernder und Reduzierung krankmachender Faktoren im Betrieb bestimmen wesentlich den unternehmerischen Erfolg. „Fit im Job" trägt heuer bereits im elften Jahr entscheidend dazu bei, Betriebe aller Branchen und jeder Größe zur Durchführung gesundheitsfördernder Maßnahmen zu motivieren", fasst Obfrau Daniela Gmeinbauer zusammen.
„Die körperliche und geistige Fitness von Firmenchefs und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sind in der Wirtschaft ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg. Durch „Fit m Job" entsteht eine klassische Win-Win-Situation: Unternehmen, die Maßnahmen zur Gesundheitsförderung anbieten, werden vor den Vorhang geholt und die Projekte tragen zur Verbesserung der Gesundheit von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei. Als Wirtschaftslandesrat unterstütze ich auch im Jahr 2012 den steirischen Gesundheitspreis, damit die Menschen in den heimischen Unternehmen „Fit im Job" sind", betont Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann.
Auch Gesundheitslandesrätin Mag.a Kristina Edlinger-Ploder zeigt sich von der Idee des Steirischen Gesundheitspreises begeistert: „Die Weltgesundheitsorganisation definiert Gesundheit als einen dynamischen Prozess, der von wechselnden Belastungen und Möglichkeiten konkreter Lebenssituationen abhängig ist und immer wieder neu gestaltet werden muss. Ziel einer wirksamen Gesundheitspolitik ist das Einbeziehen der gesamten Bevölkerung, orientiert an Themen und Zielgruppen. Der Gesundheitspreis folgt diesem Konzept und bietet eine gute Möglichkeit diesen Prozess zu unterstützen".
Josef Pesserl, Obmann der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse, bekräftigt die Unterstützung des Gesundheitspreises: "Das berufliche Umfeld spielt für die Gesundheit der Menschen eine Schlüsselrolle. Erfreulicherweise tragen immer mehr Unternehmen diesem Umstand Rechnung, wozu die Aktion „Fit im Job" wesentlich beigetragen hat. Die Steiermärkische Gebietskrankenkasse, die sich mit rund 70 Partnerbetrieben selbst in der Betrieblichen Gesundheitsförderung engagiert, unterstützt daher auch heuer diese wichtige Initiative".
„Im Rahmen unseres Schwerpunktes "gesundes arbeiten", haben wir mit der Meduni Wien den aktuellen Stand der Forschung zu salutogenen Aspekten von Arbeit erhoben, um konkrete Hilfestellung bieten zu können. Diese Ergebnisse werden wir gerne auch bei "Fit im Job" einbringen. Denn es ist allerhöchste Zeit, dass sich die gesundheitsfördernden und positiven Aspekte der Arbeit wieder entfalten können", so Dr. Wolfgang Routil, Präsident der Ärztekammer Steiermark, zum Thema Betriebliche Gesundheitsförderung.
Komm.-Rat. Alois Sundl, Generaldirektor der Merkur Versicherung AG, zum Steirischen Gesundheitspreis: „Die Gesundheitsphilosophie der Merkur Versicherung ist ganzheitlich - im Zentrum steht die Vorsorge. Wir sind nicht nur die älteste Versicherung Österreichs, sondern auch verlässlicher Partner der ersten Stunde für die Plattform „Fit im Job". Es ist daher besonders erfreulich, dass immer mehr steirische Unternehmen die Wichtigkeit Betrieblicher Gesundheitsförderung erkennen. Wir freuen uns auf die kreativen Konzepte 2012!"
„In der Prävention sieht die AUVA, neben Unfallheilbehandlung, Rehabilitation und Geldleistungen, ihre wichtigste Aufgabe. Diese und die eindeutige Erkenntnis, dass gesunde Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen weniger Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten erleiden, ist der Grund dafür, dass wir die hervorragende Aktion „Fit im Job" tatkräftigst unterstützen und ihr auch weiterhin viel Erfolg wünschen" so der Direktor der AUVA Steiermark, Ing. Wolfgang Umgeher, zum Steirischen Gesundheitspreis.
„Zu Beginn des Steirischen Gesundheitspreises im Jahr 2002 gab es in der Steiermark gerade eine Handvoll Betriebe, die sich mit dem Thema „Betriebliche Gesundheitsförderung" auseinander gesetzt haben. „Fit im Job" hat inzwischen so viele Unternehmerinnen und Unternehmer motiviert, sich der „gesunden Bewegung" anzuschließen, dass BGF heute schon fast als Trend gesehen werden kann", freut sich der Initiator des Gesundheitspreises Wolfgang Kasic.
Rückfragen:
Wirtschaftskammer Steiermark, Fachgruppe der Freizeit- u. Sportbetriebe, Körblergasse
111-113, 8010 Graz, T: 0316/601-457, E: freizeitbetriebe@wkstmk.at