10 Jahre Holzcluster Steiermark, 10 Jahre Holzinnovationszentrum Zeltweg, Eröffnung Engineering Center Wood


Zeltweg, 4. November 2011 - 10 Jahre Holzcluster Steiermark, 10 Jahre HIZ - Holzinnovationszentrum Zeltweg und die Eröffnung des Engineering Center Wood - kurz ECW genannt: Drei Ereignisse, die am 4. November 2011 mit rund 150 Gästen am HIZ in Zeltweg gefeiert wurden. Der rote Faden bei diesem Event? Natürlich passend zur Wirtschaftsstrategie des Landes Steiermark das Thema „Innovationen".
Erfolgsgeschichte Holzcluster Steiermark
Beim folgenden offiziellen Teil im Impulszentrum zeigten Videoausschnitte sowie mehrere Interviewpartner die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Holzcluster und HIZ auf. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war auf jeden Fall die Prämierung der Siegerprojekte des Wettbewerbes „Steirische Erfolgsgeschichten". Hier nützten die Mitgliedsbetriebe der Holzcluster Steiermark GmbH im Vorfeld die Gelegenheit, ihre persönlichen „Erfolgsgeschichten" der letzten zehn Jahre einzureichen - die Leser der Holzcluster-Internetseiten ermittelten anschließend in einem Publikumsvoting die besten Stories. Die meisten Wähler stimmten für das Projekt der Firma Hutter Acustix aus Birkfeld, welche mit Produkten rund um das Thema „selektive Schalllenkung" seit vielen Jahren erfolgreich am Markt tätig ist. Unternehmer Armin Hutter freute sich über den Gewinn und verwies auf die Vorteile des Holzclusters: „Wir als Unternehmer profitieren vor allem durch die Vernetzungstätigkeit des Holzclusters der unterschiedlichsten Produktionsbereiche - vom Forst über die Sägeindustrie bis hin zum Endverbraucher. Dabei erweist es sich als großer Vorteil, dass durch die Vernetzung der Clusterstätigkeit in den Betrieben untereinander die gleiche Sprache gesprochen wird."
Auf den Rängen zwei und drei folgten die Firmen Feldgrill mit einer Reitplatzüberdachung und Weitzer Parkett mit dem Projekt „Naturnahes Wirtschaften für Klima- und Umweltschutz". Eine Auszeichnung für den vierten und fünften Platz erhielten Architekt DI Andreas Mangl für das Wandpaneel aus Zirbenholz „Zirp" sowie Norske Skog mit „Fit & Fun - Lehrlingssport". DI Heinz Gach, Aufsichtsratsvorsitzender der Holzcluster Steiermark GmbH und Landesrat Dr. Christian Buchmann gratulierten allen Gewinnern und Landesrat Buchmann betonte: „Mit der neuen „Wirtschaftsstrategie Steiermark 2020 - Wachstum durch Innovation" ist es unser Ziel, Unternehmen bei ihren Innovationen zu unterstützen, weil sie so langfristig Arbeitsplätze sichern und auch neue schaffen können. Die Idee, die Initiative und die Innovation sind der Schlüssel für Arbeitsplätze und wirtschaftlichen Aufschwung in der Steiermark."
Zum Um- und Querdenken forderte Ing. Joachim Reitbauer in seinen Abschlussworten auf: "Um erfolgreich weiter am Markt tätig zu sein, müssen wir seitens der Holzwirtschaft innovativ und in ganz neuen Dimensionen denken. Ob Automobil- oder Flugzeugindustrie - die Einsatzbereiche für Holz sind vielfältig. Wir müssen uns nur trauen und offen für Neues sein," so der Holzcluster- und HIZ-Geschäftsführer.