Die Steiermark bleibt mit Rekord F&E-Quote von 4,4% Innovationsstandort Nummer 1
„Wir verfolgen in der Steiermark in den letzten Jahren eine konzentrierte Positionierung des Wirtschaftsstandortes Steiermark mit dem Fokus auf Innovation. Auch die aktuelle

Einen wesentlichen Anteil zur Rekord-F&E-Quote tragen die Kompetenzzentren bei. Mit 19 von 45 Kompetenzzentren ist die Steiermark auch hier führend, mit drei von fünf so genannten Superkompetenzzentren sind auch die wahren F&E-Pools in der Steiermark angesiedelt. Das Land Steiermark investiert aus dem Wirtschafts- und Innovationsressort insgesamt 100 Millionen Euro in die Kompetenzzentren.
71% der F&E-Ausgaben durch Unternehmen
In der Steiermark wurden im Jahr 2009 1,49 Milliarden Euro an Ausgaben für F&E gemeldet. Die Unternehmen investierten davon 1,058 Milliarden Euro, das ist im Verhältnis zu 2007 ein leichter Rückgang von 1,8%, verursacht durch die internationale Krise. In Relation zum Rückgang der Unternehmensinvestitionen wuchs der Anteil der Investitionen der öffentlichen Hand um 12% auf 429,5 Millionen Euro. Die Verteilung der F&E-Ausgaben steht im Verhältnis von 71,1% zu 28,9% für den Unternehmensbereich.
Die Berechnung der F&E-Quote auf Bundesländerebene wurde von „Joanneum Research-Polices" durchgeführt und stellt eine erste Näherung dar. Dementsprechend sind die Ergebnisse mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. Die Fehlerquote liegt bei +/- 0,1%.
Analyse der F&E-Quoten für das Jahr 2009 von Joanneum Research