100% made in Styria – der HyperCubus

Graz, 10. Mai 2011 - Steirisches Holz mit steirischem Know-how - das ist das Erfolgsrezept des „HyperCubus". Zwei Jungarchitekten aus Graz stellen im Rahmen des Designmonats am Grazer Mariahilferplatz ihr mobiles Hotelzimmer aus Brettsperrholzplatten (BSP) aus.
Bemerkenswert ist, dass dieses innovative Bausystem mit seiner atypischen Geometrie durch steirische Unternehmen, mit steirischen Produkten und steirischem Know-how - also 100 % made in Styria umgesetzt wurde. Das Material, das in diesem Fall für Innovation sorgt, nennt sich „Brettsperrholzplatte" - kurz BSP.
Wirtschaftsressort unterstützt Innovationen
„Ziel des Wirtschaftsressorts des Landes ist es, Unternehmen bei ihren Innovationen zu unterstützen, weil sie so langfristig Arbeitsplätze sichern und auch neue schaffen können. Das Projekt HyperCubus verbindet perfekt Innovation und Design mit dem traditionellen Werkstoff Holz. Die radikal neue Idee des jungen Teams ist ein beeindruckender Beitrag zum Designmonat!", so Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann.
Innovative und nachhaltige Bausysteme aus Brettsperrholzplatten sind auch für die städtische Nachverdichtung von großer Bedeutung. In vielen europäischen Großstädten wurden bereits mit steirischem Know-how bis zu neungeschossige Wohngebäude aus Holz errichtet. proHolz-Steiermark-Obmann ÖkR Hans Resch: „1m3 Holz bindet im Laufe seines Wachstums 1 Tonne CO2 und ist hiermit ein nachhaltiger und umweltschonender Baustoff. Unser Ziel von proHolz ist es unter anderem für den neuen Grazer Stadtteil auf den Reininghausgründen ein Leuchtturmprojekt aus Holz umzusetzen."
Der HyperCubus kann noch bis zum 6. Juni 2011 am Grazer Mariahilferplatz besichtigt werden.