Red Bull Spielberg bringt 780 Arbeitsplätze für Region und Land


Graz, 5. Mai 2011 - Der Name ist Programm („nomen est omen"): der Red Bull Spielberg lockt als Magnet für Motorsportbegeisterte mit einzigartigem Angebot, eingebettet in eine großregional angelegte touristische Infrastruktur. Erste Hochrechnungen im Auftrag von LR Christian Buchmann bestätigen überdies den Status als Leitprojekt der Region Murtal: Der laufende Projektbetrieb schafft 780 direkte und indirekte Arbeitsplätze in der Steiermark und eine jährliche Steigerung der Wertschöpfung um 41 Millionen Euro. "Ich freue mich, dass Dietrich Mateschitz dem Projekt Flügel verleiht und die Hochrechnung zeigt, dass dies auch für die Region Arbeitsplätze und Wertschöpfung bringt", so Buchmann.
Der Red Bull Spielberg
Herzstück des Red Bull Spielberges ist der Ring mit neuer Boxenanlage samt Restaurant, Medical Center und VIP-Lounge und einem innovativen dreistöckigen Betriebsgebäude. Weitere Höhepunkte auf der Rennstrecke sind der neue Enduro/Trial-Abschnitt, die synthetischen Module zur zielorientierten Fahrzeugentwicklung sowie die größte Offroad-Strecke Europas in der Gaal. Die „überregionale Strahlkraft" der wirtschaftlichen Gesamtstrategie ergibt sich jedoch erst aus der Summe aller, primär touristischen, Projektstandorte und Investitionsprojekte (Schlösser, Beherbergungsbetriebe, Mineralquellen uvm.), die sich über die gesamte westliche Obersteiermark verteilen. Gemeinsam mit dem Red Bull Ring machen sie ein Gesamtinvestitionsvolumen von rund 140 Million Euro aus.
Ökonomische Impulse - die volkswirtschaftliche Hochrechnung
Red Bull als innovatives und zukunftsorientiertes Unternehmen setzt mit seinem Projekt bedeutende ökonomische Impulse für die gesamte Steiermark. So werden während der Planungs- und Errichtungsphase aufgrund der Bauinvestitionen, Nachfrageeffekte von rund 141 Millionen Euro ausgelöst. Im laufenden Projektbetrieb entstehen 197 zusätzliche Arbeitsplätze und durch Schaffung eines zusätzlichen Produkt- und Dienstleistungsangebotes werden über Multiplikatoreffekte indirekt weitere 588 Arbeitsplätze erzeugt.
Landesrat Christian Buchmann, politisch für das Projekt Spielberg zuständig und Auftraggeber der volkswirtschaftlichen Hochrechnung, ist daher von der Nachhaltigkeit des Projektes für die Steiermark überzeugt: „Für jeden Euro Fördergeld entsteht eine private Nachfrage von 15 Euro. Das zeigt, dass die bisher eingesetzten Fördergelder aus wirtschaftspolitischer Sicht optimal platziert sind."
Florian Schwillinsky, Leiter des ICEI-Instituts, bekräftigt das mit einer weiteren beeindruckenden Kenngröße: „Die zusätzliche jährliche Wertschöpfung aus dem laufenden Betrieb und den Tourismusprojekten in der Steiermark beträgt über 41 Millionen Euro. Damit ist der Red Bull Spielberg bestens geeignet, für zusätzlichen wirtschaftlichen Aufschwung zu sorgen."
Der Veranstaltungskalender 2011 mit dem Kawasakifestival Ende Mai und dem Deutschen Tourenwagen-Masters im Juni lässt jedenfalls darauf hoffen. Wir dürfen gespannt sein...