Heilwasser aus der Südsteiermark vielseitig einsetzbar - 333. Jubiläum des Johannisbrunnens gefeiert

Der Johannisbrunnen in Hof bei Straden wurde vor 333 Jahren erstmals als Heilwasserquelle erwähnt. Eine Steiermark-Karte aus dem Jahr 1678 hatte die Quelle bereits eingezeichnet. Landeshauptmann Franz Voves, Landesrat Christian Buchmann und viele andere waren beim Festakt zu diesem Jubiläum am Samstag (30.4.2011) in der Südsteiermark vor Ort.
Das gesundheitsfördernde Wasser wurde von den Bewohnern der Region bereits noch früher getrunken und genutzt. Bereits in einer Urkunde von 1632 ist vom „Brunn zu Stradn" zu lesen. Im Jahr 1818 wurde schließlich mit der Flaschenabfüllung des Wassers begonnen. 1834 erwarb Reichsgraf von Wickenburg, der Gründer des Kurorts Bad Gleichenberg, die Quelle in Hof. Heute besitzt Marie-Sophie Liebe-Kreutzner, eine Nachfahrin der Wickenburger, die Quelle.
Pro Jahr werden nun 2,5 Millionen Liter Wasser in Flaschen abgefüllt. Betriebsleiter Johann Müller kennt das Geheimnis des Produkts: „Unser Wasser ist vulkanischen Ursprungs und ein natürliches Heilwasser. Es ist geeignet für Asthmatiker, wirkt zuckersenkend, blutdruckstabilisierend sowie entschlackend und es hilft auch bei Sodbrennen."
Auch Landeshauptmann Franz Voves feierte das 333. Jubiläum und meinte abschließend: „Möge der Johannisbrunnen nicht nur einen wirtschaftlichen Erfolg, sondern vielen Menschen auch den erhofften gesundheitlichen Erfolg bringen!"