Winterbauoffensive 2011 läuft auf Hochtouren!

Graz, 16. Februar 2011 - Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann machte sich heute persönlich ein Bild über die Auswirkungen der Winterbauoffensive 2011. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Konjunkturforum Bau, Abg. z. NR Josef Muchitsch und Bau-Landesinnungsmeister DI Alexander Pongratz besuchte Buchmann drei Bauprojekte, die heuer im Rahmen der Winterbauoffensive vom Wirtschaftsressort unterstützt werden.
„Die Winterbauoffensive sorgt auch heuer wieder für positive Beschäftigungseffekte und ist gerade in den Wintermonaten ein wichtiger Impuls für die heimische Bauwirtschaft", freut sich Landesrat Buchmann, der sich heute vom Baufortschritt bei der Holler Tore GmbH in Leitring, der ACCDUR Fenstertechnik GmbH in Weitendorf bei Wildon und bei Fresenius Kabi in Graz überzeugte. Bei den drei Unternehmen wird bereits intensiv an der Erweiterung der jeweiligen Firmenstandorte gearbeitet.
„Durch die Winterbauoffensive können jedes Jahr Bauarbeiter in den Wintermonaten in Beschäftigung gehalten werden", ergänzt Buchmann, der aus diesem Grund auch für den Winter 2010/11 eine Million Euro aus Mitteln des Wirtschaftsressorts für die Förderung von Bauprojekten zur Verfügung gestellt hat. „Mit der Fördersumme von einer Million Euro werden heuer 24 Projekte unterstützt und damit Investitionen in der Höhe von 13,4 Millionen ausgelöst", so Buchmann.
Ein weiterer wesentlicher Fokus liegt auf der Schaffung zusätzlicher Dauerarbeitsplätze und Lehrausbildungsplätze bei den Förderungswerbern. Allein heuer entstehen durch die vom Wirtschaftsressort geförderten Projekte 88 neue Arbeitsplätze und 19 neue Lehrausbildungsplätze.
Auch Muchitsch bekräftigt die Notwendigkeit der Winterbauoffensive: „Mit Anfang Februar sind in der Steiermark insgesamt 11.882 Bauarbeiter arbeitslos. Mit den vom Land geförderten Maßnahmen Winterbauoffensive und Qualifizierungsoffensive Bau werden mehr als 1.000 Bauarbeiter über die Wintermonate durchgehend beschäftigt. Also eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten wie Land, AMS, Wirtschaft, Auftraggeber und Arbeitnehmer."