FEELING BETA NOW: Erster Laborbesuch im BETA YOUNG CREATIVE LAB

„Das BETA LAB ist ein hervorragender Antrieb für die heimische Kreativwirtschaft. Es setzt Impulse für die kreative Szene in der Steiermark und Österreich und lockt etablierte Kreative und Rookies aus anderen Ländern nach Graz. Das Land Steiermark und die Steirische Wirtschaftsförderung SFG sind stolz auf die YOUNG CREATIVES", bekräftigte Landesrat Christian Buchmann bei seinem ersten Besuch.
Buchmann, der von Geschäftsführer Harry Kouba als „Beta-Man der ersten Stunde" bezeichnet wurde, stellt für die ersten vier Jahre des Kreativlabors zwei Millionen Euro bereit und sichert so die Kontinuität des Projekts. Im ersten Jahr seines Bestehens wird das BETA LAB 25, im zweiten Jahr 50, im dritten Jahr 75 und im vierten Jahr 100 Prozent seines Bedarfs mit Aufträgen aus der Wirtschaft sicherstellen. „Wir stehen mit unseren Projektanträgen jetzt schon in der ersten Reihe und arbeiten ab April 2011 im Vollausbau", zeigte sich auch Geschäftsführer Harry Kouba erfreut.
EU-weiter Zulieferer für die Kreativbranche
Als Missing Link zwischen Ausbildung und Markt ist BETA eine in Europa einzigartige „Denk- und Werkstätte" für junge kreative Menschen aus aller Welt. Das Labor schafft Raum für Innovationen, Erfindungen und Experimente, ist aber auch als Unternehmen am Markt tätig. Bis zu 20 YOUNG CREATIVES erhalten hier ein Jahr lang ein monatliches Stipendium und setzen sich in dieser Zeit sowohl mit selbst gewählten Aufgaben als auch mit externen Aufträgen auseinander. Jeder, der eine Ausbildung im Kreativbereich abgeschlossen hat, nicht älter als 30 Jahre ist und über gute Englischkenntnisse verfügt, kann sich für einen der im Rotationsprinzip vergebenen Plätze bewerben. Unter der Betreuung von nationalen und internationalen Expertinnen und Experten aus dem Kreativbereich setzen die YOUNG CREATIVES Innovationen, die nationale und internationale Beachtung finden und wirtschaftlich umsetzbar sind. Das BETA LAB versteht sich als Zulieferer für die Kreativbranche, da es EU-weit nicht mit anderen Unternehmen in Konkurrenz tritt.
Die ersten YOUNG CREATIVES
Unter dem derzeitigen Coaching von Patrick Molinari (bis vor kurzem Art Director bei Mutabor Design in Hamburg) arbeiten momentan folgende YOUNG CREATIVES im BETA LAB:
Enrico Barth - Industriedesign und Ausstellungsdesign (D)
Barbara Helbich - Animation und Video (AUT)
Iris Moustakidis - Grafikdesign (AUT)
Paul Scherübel - Grafik/Illustration/Malerei (AUT)
Mari Tosmin - Visuelle Kommunikation/Innenarchitektur/Grafikdesign (EST)
Eva Werner - Grafikdesign/Visuelle Kommunikation/Text (AUT)
Die YOUNG CREATIVES werden in den nächsten Monaten vor allem in drei Bereichen tätig sein: Zum Thema Webshopping werden sie neue Rezeptionsmuster untersuchen und innovative Tools schaffen, ein Online-Magazin mit externen Partnern erstellen und beim Thema Barrierefreiheit unter anderem an neuen taktilen und auditiven Leitsystemen arbeiten um hier neue Standards zu setzen.
Harry Kouba: „Wir wollen das BETA LAB branden, mit unseren Innovationen in der ersten Reihe stehen und auch in der Kreativbranche an der Drehscheibe Süd-Ost eine Rolle spielen. Ich bin zuversichtlich, dass wir auf dem besten Weg dorthin sind."
Kontakt:
Harry Kouba
Geschäftsführer - BETA YOUNG CREATIVE LAB
Liebenauer Tangente 6
8041 Graz
office@beta-lab.at