PR-Panther 2010 vergeben



Graz, 11. November 2010 - Gute PR (Public Relations) und das kreative Schaffen der steirischen PR-Szene wurden gestern Abend in Graz zum dritten Mal mit dem „PR-Panther", dem steirischen PR-Preis, gewürdigt.
Über Nominierungen zum PR-Panther freuten sich die Werbeagentur Rubikon mit ihrem PR-Projekt „Kraft. Das Murtal: Eine Region der offenen Tür" für die Industrie- und Wirtschaftsentwicklung Murtal GmbH sowie die Zweigniederlassung Graz der SPAR AG mit ihrem in der hauseigenen PR-Abteilung konzipierten PR-Projekt: „Murbodner: Wiederentdeckung einer verloren geglaubten Rinderrasse".
Die Nominierungen zum PR Young Star Award wurden an Elisabeth Faustmann für ihr PR-Projekt „www.fremdsehen.at - Kommunikationsplattform für Kunst und Kultur" sowie Markus Wiesenhofer für sein PR-Projekt „PR Faktor Design?" verliehen. Der PR Young Star Award wurde seitens der Fachgruppe für Werbung und Marktkommunikation mit insgesamt 1.000,- € dotiert.
Sensibilisierung für wesentliche Umweltproblematik
Eine namhafte Jury unter der Leitung von FH-Prof. Mag. Dr. Heinz M. Fischer Leiter des Studienganges Journalismus und Unternehmenskommunikation, FH JOANNEUM, kürte aus den diesjährigen Einreichungen zum PR-Panther 2010 das Siegerprojekt und die beiden Nominierungen. „Der Start zur Sensibilisierung für eine wesentliche Umweltproblematik ist nach Ansicht der Jury ganzheitlich gelungen. Das Projekt überzeugt durch detaillierte Schlüssigkeit, Effizienz in jeder Kommunikationsphase und eine ausgeprägte journalistische Verwertbarkeit", so Fischer über das Siegerprojekt.
Aus den Einreichungen von steirischen Studierenden an Public Relations-Lehrgängen zum PR Young Star Award wählte eine Agentur-Jury das Siegerprojekt und die beiden Nominierungen. „Die Jury überzeugte die punktgenaue, klare und authentische Kommunikation eines Anliegens behinderter Menschen. Der „Denk-Zettel" ist für Betroffene und couragierte Mitmenschen einfach handhabbar, das mit ihm verbundene Plädoyer an AutofahrerInnen für mehr Fairness und nicht gedankenlos auf Behindertenparkplätzen zu parken, sehr glaubwürdig", so Andrea Pavlovec-Meixner, Fachverbandsobfrau-Stv.in Werbung und Marktkommunikation, über das Siegerprojekt.
Die Wahl des steirischen Kommunikators des Jahres 2010 erfolgte auf Basis von Nominierungen durch Kommunikationsfachleute, eine Auswahl durch eine Medienjury aus über 50 JournalistInnen sowie eine Medienresonanzanalyse durch den Observer. Schließlich ging Horst G. Pirker aus diesem Prozess als Sieger hervor.
Sehr gutes Zeugnis für steirische Kommunikationsbranche
Insgesamt 28 Projekte, davon 19 zum PR-Panther und 9 zum heuer erstmals vergebenen Nachwuchspreis PR Young Star Award wurden bis Anfang Oktober eingereicht. Im Bundesvergleich - beim PR-Preis 2009 des PRVA (Public Relations Verband Austria) gab es österreichweit 39 Einreichungen, schneidet der steirische Public Relations-Preis also hervorragend ab. „Die generell hohe Qualität der ausgezeichneten PR-Projekte spiegelt das hohe Verständnis, was gute PR ausmacht, wider. Wir freuen uns sehr, dass alle Einreichungen zum heuer zum dritten Mal vergebenen PR-Panther der steirischen Kommunikationsbranche ein so gutes Zeugnis ausstellen", so Martin Novak, Berufsgruppensprecher der PR-BeraterInnen in der Wirtschaftskammer Steiermark.
Der PR-Panther wird von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Steiermark verliehen. „Wir vergeben seit 2008 als erstes Bundesland einen regionalen PR-Award. Die positiven Rückmeldungen seitens der Kommunikationsbranche freuen uns sehr und bestätigen den hohen Stellenwert von Public Relations in der Steiermark", so Fachgruppenobmann Heimo Lercher.
Kooperationspartner sind der Steirische Presseclub und der Studiengang Journalismus und Unternehmenskommunikation, FH JOANNEUM. Der PR-Panther 2010 wurde vom Land Steiermark- Ressort Wirtschaft, Europa und Kultur, der Medienfabrik Graz, der Alpenländischen Schilderfabrik sowie den Medienpartnern Die Presse und Steirische Wirtschaft unterstützt.