Selbstständig 10 – 5000 Chefinnen und Chefs von morgen stürmten die Stadthalle

Graz, 22. Oktober 2010 - Rund 5000 BesucherInnen folgten der Einladung von Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann zu einem der Höhepunkte der steirischen Wirtschaftsaktivitäten in die Grazer Stadthalle - der "Selbstständig 10, die steirische Gründermesse". Der Reiz der Selbstständigkeit ist in der Steiermark nach wie vor ungebrochen: Nur 3 Gründungen weniger als im Vorjahr, nämlich 2001, gab es bereits heuer im ersten Halbjahr.
Warum die Veranstaltung auch im 12. Jahr noch so erfolgreich ist? „Der Unternehmergeist und das Engagement der steirischen GründerInnen ist, und das freut mich besonders, auch in wirtschaftlich turbulenten Zeiten ungebrochen. Denn Selbstständigkeit ist eine Geisteshaltung, eine Herzensangelegenheit, die jeder leben kann", ist sich Burghard Kaltenbeck sicher.
Von Netzwerken profitieren
Möglichst informiert und vorbereitet in die Selbstständigkeit zu starten, bereits zu Beginn wissen, was auf einen zukommt und wo man sich helfen lassen kann: An 86 Ausstellungsständen - vom Finanzamt bis zum Notar, von der Bank bis zum Steuerberater - konnten sich die Besucher auf 5500m² über Chancen und Risiken des Unternehmertums beraten lassen. Im Blickpunkt standen die Themen Finanzierung und Förderung, denn in der angespannten wirtschaftlichen Lage ist es für Start Ups nicht immer leicht, an Mittel für die Realisierung innovativer Projekte zu kommen, sowie das „Gründerland Steiermark" als Netzwerk aller gründungsrelevanten Institutionen.
Die GründerInnen von morgen
Der unternehmerische Nachwuchs konnte beim Start!Up-Quiz sein Wissen unter Beweis stellen. EAV-Frontmann Klaus Eberhartinger erwies sich bei der Rateshow wieder als origineller Moderator. Wer damit seinen Wissensdurst noch nicht stillen konnte, holte sich bei der Start!Up-Rallye betriebswirtschaftliches Know-how. Beim Finale der Start!Up-Schule, dem Businessplanwettbewerb an steirischen HTLs und Berufsschulen, freuten sich die HTBLA Kapfenberg und die Roth Handel und BauhandwerksgesmbH über die beiden ersten Plätze. Insgesamt wurden Preisgelder in der Gesamthöhe von 20.000 Euro vergeben.
Follow me-Awards 2010 vergeben
Im Rahmen der "Selbstständig 10" wurden zum zweiten Mal die Follow-me Awards vergeben. Landesrat Dr. Christian Buchmann und WK-Direktor Mag. Thomas Spann zeichneten in zwei Kategorien die Betriebsnachfolger mit dem besten Nachfolgeplan in der Steiermark aus:
- Übergabe innerhalb der Familie: Tischlerei Schaden aus Jagerberg (Bezirk Feldbach)
- Übergabe an einen "externen" Nachfolger: Firma Hauzendorfer aus Graz