"Selbstständig 10": Alle Infos zum Thema Selbstständigkeit auf der steirischen Gründermesse

Graz, 14. Oktober 2010 - „Selbstständig 10, die steirische Gründermesse" ist Österreichs größte Veranstaltung für unternehmerisch Denkende und Handelnde. In ihrer 12. Auflage präsentiert sie sich am Freitag, dem 22. Oktober 2010 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der Grazer Stadthalle, der Eintritt ist frei.
Ob wirtschaftlich turbulente Zeiten oder anziehende Konjunktur: In Sachen Gründungsdynamik ist die Steiermark ein stabiles Land auf hohem Niveau. Genau 2.001 Unternehmen sind hierzulande im 1. Halbjahr 2010 neu gestartet - und damit um exakt drei weniger als im Vergleichszeitraum 2009. Damit sich diese Hochkonjunktur bei den Gründungen weiter fortsetzt, steht am 22. Oktober 2010 die Veranstaltung

Das Wirtschaftsressort des Landes Steiermark hat sich nämlich in seiner strategischen Leitlinie „Selbstständigkeit und Unternehmerisches Denken" das Ziel gesetzt, nicht nur die Gründungszahlen hoch zu halten, sondern auch die Selbstständigkeit als Lebens- und Berufsoption bewusst zu machen.
Die jüngsten Gründer Österreichs
Diese Strategie scheint aufgegangen zu sein. „Mit durchschnittlich 36,2 Jahren sind die steirischen GründerInnen die jüngsten in Österreich", freut sich Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann und verweist auf den Unternehmergeist, der im Lande weht: „Die Bildungsinstitutionen wie die Universitäten und Fachhochschulen tragen durch Spin-Off s besonders zu den innovativen Gründungen bei. Nicht jeder gründet gleich einen Großbetrieb, viele starten als EPU: Sie schaffen durch Leistungsbereitschaft ihren eigenen Arbeitsplatz, jedes vierte wird mittelfristig zum Arbeitgeberbetrieb."
Start!Up-Schule verleiht Flügel
Deshalb investiert Buchmann auch weiterhin in den unternehmerischen Nachwuchs. Beispielsweise geht im Rahmen der Veranstaltung „Selbstständig, die steirische Gründermesse" seit fünf Jahren die „Start!Up-Schule", ein Businessplan-Wettbewerb steirischer SchülerInnen, über die Bühne. Mit Erfolg: Heuer waren erstmals mehr als 100 Schulteams am Start, und erstmals hat ein Schulteam seine Ideen auch in die Tat umgesetzt: „bionic surface technologies" entwickelt und produziert nun als Firma ultraleichte Folien für den Flugzeugbau. Und gleich mit dem ersten Auftrag flog das Gründungsteam in den siebenten Himmel: Beim „Reno Air Race", einer der größten Flugshows in den USA, schaff te es das Sportfl ugzeug mit steirischer „Haut" von Null auf Platz 2.
22. Oktober: Mehr wissen heißt besser starten
„Selbstständig 10, die steirische Gründermesse" ist Österreichs größte Veranstaltung für unternehmerisch Denkende und Handelnde. In ihrer 12. Aufl age präsentiert sie sich am Freitag, dem
22. Oktober 2010 von 9.00 bis 17.00 Uhr in der Grazer Stadthalle, der Eintritt ist frei. Veranstalter sind die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG), die Steiermärkische Sparkasse und die Wirtschaftskammer Steiermark.
Das Angebot wendet sich an zwei Zielgruppen, die räumlich getrennt und dennoch gemeinsam die Veranstaltung erleben: Zum einen an die angehenden und jungen UnternehmerInnen, zum anderen an die ChefInnen von übermorgen, also die SchülerInnen der Berufsschulen, der Oberstufen in AHS und BHS sowie an Studierende.
"Die Gründermesse ist einer der absoluten Höhepunkte der Tätigkeiten des Wirtschaftsressorts im Jahreskreislauf", betont Landesrat Buchmann. Ein breites Beraternetzwerk liefert GrünerInnen und JungunternehmerInnen alle wichtigen Informationen für einen erfolgreichen Start ins Unternehmerleben. "Gründerinnen und Gründer sind gut beraten, sehr gut vorbereitet in die Selbständigkeit zu gehen, um sich das eine oder andere unangenehme Aha-Erlebnis zu ersparen", so Buchmann.
Startklar an 90 Ständen
Übersichtlich an Themeninseln angeordnet, dürfen sich angehende und junge UnternehmerInnen Beratung und Know-how an rund 90 Ausstellungsständen vom Finanzamt bis zum Notar, von der Bank bis zum Steuerberater erwarten. Zwei Bereiche stehen dabei im Blickpunkt: Zum einen das Thema Finanzierung und Förderung, denn in der angespannten wirtschaftlichen Lage ist es für Start Ups nicht immer leicht, an Mittel für die Realisierung innovativer Projekte zu kommen. Zum anderen tritt das „Gründerland Steiermark" in seiner vollen Kraft auf und empfi ehlt sich als Netzwerk aller gründungsrelevanten Institutionen.
„Start!Up-Day" für den Nachwuchs
„Unternehmergeist kann nicht kurzfristig aufgebaut werden, sondern entwickelt sich in einem längeren Prozess. Den wollen wir begünstigen und beschleunigen", so Burghard Kaltenbeck, Geschäftsführer der Steirischen Wirtschaftsförderung SFG. Den SchülerInnen und Studierenden wird diese Geisteshaltung auf der Veranstaltung spielerisch mit dem Ziel vermittelt, die Selbstständigkeit nicht nur als Berufs-, sondern als reizvolle Lebensoption zu entdecken.
Know-how und Spaß mit Klaus Eberhartinger
Vom Band-Gründer zum Gründer-Vater Gemeinsam mit Thomas Spitzer hat er die Band „Erste Allgemeine Verunsicherung" gegründet, auf der „Selbstständig 10, der steirischen Gründermesse" wird er zum Beruhigungsfaktor für steirische SchülerInnen: Klaus Eberhartinger übernimmt bei der Veranstaltung die Moderation des „Start!Up-Quiz", einer wirtschaftsorientierten Rateshow. Dabei treten insgesamt 16 Rateteams aus steirischen Schulen an. Jedes Team besteht aus zwei SchülerInnen, jeweils zwei Teams treten gegeneinander an, wer mehr weiß, steigt in die nächste Runde auf. Für das Team mit den hellsten Köpfen gibt es am Ende 5.000 Euro in bar.
Start frei zur Start!Up-Rallye
Bis zu 800 SchülerInnen gehen bei der Start!Up-Rallye im Rahmen der Veranstaltung an den Start. Dabei steuern sie in Teams (bis zu fünf Mitglieder) insgesamt zehn „Sonderprüfungen" in der Grazer Stadthalle an, holen sich dort Know-how in betriebswirtschaftlichen und organisatorischen Fragen und lösen insgesamt 20 unternehmerische Aufgaben. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt ein Abenteuer-Wochenende in der Oststeiermark.
SchülerInnen-Teams der steirischen Landesberufsschulen und der steirischen HTLs haben Businesspläne für ihre unternehmerische Zukunft geschmiedet, mehr als 100 Geschäftsideen wurden eingereicht. Die Top 10 aus jedem Schultyp präsentieren ihre „virtuelle Firma" und lassen sie von einer Fachjury bewerten. Die besten FinalistInnen und ihre Schulen dürfen sich auf Preisgelder in der Gesamthöhe von 20.000 Euro freuen.
Eröffnung um 10.15 Uhr
Auch wenn die „Selbstständig 10, die steirische Gründermesse" ihre Pforten bereits um 9.00 Uhr öffnet - die offizielle Eröffnung ist für 10.15 Uhr angesetzt. Auf der Bühne stehen dabei neben Moderatorin Petra Rudolf und Wirtschafts-Landesrat Dr. Christian Buchmann auch Wirtschaftskammer-Direktor Mag. Thomas Spann und Steiermärkische-Vorstandsdirektor Mag. Franz Kerber.