Kreative Jungdesignerinnen entwerfen neues EU-Outfit der Wirtschaftsabteilung

Die Wirtschaftsabteilung des Landes Steiermark hat in einem gemeinsamen Pilotprojekt mit der FH-Joanneum, Studiengang Informationsdesign, einen Kommunikationswettbewerb veranstaltet, um das Design für die Kommunikation des EU-Programms „Regionale Wettbewerbsfähigkeit Steiermark 2007-2013" zu überarbeiten. Aus dem Gewinnerprojekt dieses Wettbewerbs ging in weiterer Folge die Designagentur "d.line", das sind Carolina Jimenez Arango, Sandra Frank, Julia Machan, Angelika Simbeni und Silvia Vollnhofer hervor, die anschließend als Semesterschwerpunkt und Projektarbeit das neue Design weiterentwickelten.
„Durch das farbenfrohe Re-Design, mit Hinguckern wie Sitzwürfeln, Tischinfos in Würfelform etc. sowie einem neuen Info-Folder, sollen Unternehmerinnen und Unternehmer aus der ganzen Steiermark auf die Förderungsmöglichkeiten des EU-Programms aufmerksam gemacht werden. Mit Best Practice Beispielen sollen erfolgreiche geförderte Projekte dargestellt werden", so Abteilungsvorstand HR Dr. Karl-Heinz Kohrgruber.
Die Halbzeitbilanz der EU-Regionalförderungsperiode 2007 - 2013 kann sich sehen lassen: Bis Mitte August 2010 konnten steiermarkweit 1.323 Projekte, mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 590 Millionen Euro genehmigt werden, womit an die 14.000 steirische Arbeitsplätze, davon ca. 3.400 in Forschung und Entwicklung, abgesichert werden konnten. 155 Millionen Euro betragen die Regionalförderungen der europäischen Union, die von 2007 bis 2013 über die Wirtschaftsabteilung des Landes abgewickelt werden. „Die Steiermark ist eine der erfolgreichsten Regionen bei der Umsetzung dieser Förderungen. Das soll so bleiben. Deshalb gilt es für die zweite Hälfte der Förderungsperiode nochmals nachzusetzen und die steirischen Unternehmerinnen und Unternehmen zu innovativen Projekte zu motivieren", so Wirtschafts- und Innovationslandesrat Dr. Christian Buchmann.