Steirische Unternehmen erobern den chinesischen Markt
Wirtschaftsdelegation mit Landesrat Buchmann auf der EXPO in Shanghai



Vom 21. bis 25. Juni 2010 präsentierten sich 30 steirische Klein- und Mittelunternehmen (KMU) auf der EXPO in Shanghai. Das Wirtschaftsressort hat diese Reise organisiert, um Unternehmen bei der Eroberung neuer Märkte zu unterstützen. „China verzeichnet trotz der Wirtschaftskrise beachtliche Wachstumsraten und bietet große Chancen für steirische Unternehmen - das hat sich auch diesmal wieder erfolgreich gezeigt", sagt Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann.
Die EXPO 2010 in Shanghai bietet eine besondere Gelegenheit für heimische Unternehmen, Kontakte zu knüpfen. Die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG) hat auf Initiative von Landesrat Buchmann hin eine Förderung für KMU angeboten, die die EXPO als Präsentationsmöglichkeit nutzen wollen. 30 steirische Unternehmen haben sich vom 21. bis 25. Juni 2010 in Shanghai präsentiert. Buchmann, der die Unternehmen begleitet hat: „Die Steiermark ist ein innovationsorientiertes Exportbundesland, jeder zweite Arbeitsplatz hängt am Export. Gerade jetzt ist es wichtig, dass heimische Unternehmen ausländische Märkte erobern, damit wir wieder zu wirtschaftlichem Wachstum kommen. Es ist daher nur logisch, dass wir dieses Fenster der EXPO in einer dynamischen Region wie Shanghai nutzen. Ziel muss aber sein, dass Arbeitsplätze und Wertschöpfung in der Steiermark gesichert werden."
Konkrete Kooperationen besiegelt
Der Österreich-Pavillion wurde von den steirischen Unternehmen genutzt, um dort insgesamt 150 chinesische Unternehmenspartner zu treffen. Die Gespräche sind durchwegs zur großen Zufriedenheit der Unternehmen erfolgt. So konnte der steirische Fahrzeugsicherheitsdienstleister Concept einen Kaufvertrag mit der Shanghai Automotive Industry Corporation unterzeichnen. Zu konkretisieren scheint sich beispielsweise auch ein Vorhaben des privaten steirischen Ölhandelsunternehmen Heizöle Roth. Rudi Roth plant in Kooperation mit chinesischen Altspeiseölsammlern die Errichtung einer Biodieselanlage im Großraum Shanghai , die vorerst - und frühestens 2011 - mit der Produktion von 50.000 Tonnen Biodiesel aus Altspeiseöl anlaufen könnte.
Ein ganz neues Kapitel der Wirtschaftsförderung hat Wirtschaftslandesrat Buchmann mit der Initiative „Architekturexport" aufgeschlagen. Ziel ist, die steirischen Architektinnen und Architekten fit für den Export machen. „Wir wollen steirische Architektur als exzellente kreative Leistung nachhaltig positionieren und den steirischen Architektinnen und Architekten internationale Beachtung verschaffen. Sie könnten Vorboten eines Geschäfts sein, dass sich nachziehen lässt", so Buchmann. Dadurch könnte die Branche zusätzlich rund 18 Millionen Euro pro Jahr umsetzen. Auch diese Gespräche liefen zufriedenstellend, zwischen der steirischen Architketenkammer und dem Institut für Bau- und Stadtplanung der Tongji-Universität in Shanghai wurde auch eine entsprechende Absichtserklärung zur Zusammenarbeit unterzeichnet.
Präsentiert hat sich auch die Creative Industries Styria (CIS) im Besonderen mit dem Projekt „Graz - Unesco City of Design". „Shanghai ist die 7. Unesco City of Design, wir wollen ja die 8. werden," so Martin Krammer von der CIS, der auch mit der Shanghai Creative Industry Association einen Kooperationsvertrag unterzeichnete.
Unternehmen, die den Auftritt auf der Expo in Shanghai 2010 genutzt haben:
1. Medizintechnik Behounek KG, Graz
2. Bramberger-architects, Graz
3. Holistic Business Excellence GmbH, Langenwang
4. SINOplex Handelsgesellschaft m.b.H., Graz
5. GS architects ZT-GmbH, Graz
6. Live Media KG, Graz
7. Kompetenzzentrum „Das virtuelle Fahrzeug", Graz
8. AVUS Internationale Schadensregulierungen, J. Pscheidl & Dr. Pscheidl GmbH & Co. KG, Graz
9. LOVE architecture and urbanism ZT GmbH, Graz
10. CW Concept Consulting GmbH, Gratkorn
11. Golden Nugget Projektentwicklung und Bauträger GmbH, Graz
12. Lampert Kanzlei für Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung GmbH, Graz
13. Innocad Planung und Projektmanagement GmbH, Graz
14. Mayer Management Group Beratungs GmbH, Graz
15. Steirerkraft Naturprodukte GmbH, St. Ruprecht/Raab
16. DI Markus Pernthaler Architekt ZT GmbH, Graz
17. Lackner&Urnitsch Präzisionsmaschinen und Werkzeuge, Graz
18. Print&Art Faksimile Austria GmbH, Graz
19. Wein von Ploder-Rosenberg, St. Peter
20. DR Yield software & solutions GmbH, Graz
21. Hofrichter-Ritter Architekten ZT GmbH, Graz
22. Roth Groupoil International GmbH, Graz
23. brandfield built identity development gmbH, Graz
24. Montan Speditions GmbH, Kapfenberg
25. Architekten Pernthaler ZT GmbH, Graz
26. Architekt Titus Pernthaler, Fohnsdorf
27. mamtam Forschungsholding TU Graz GmbH, Graz
28. yes-architecture, Graz
29. Professional Consulting, Gleisdorf