Erfolgreicher Auftakt für die RESEARCH

„Innovation ist der Impuls für wirtschaftliches Wachstum. Die enge Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft hat die Steiermark zum innovativsten Bundesland gemacht. Auf der ‚Research 2010‘ konnte jeder neue Projekte und Ideen von heimischen Forschungseinrichtungen und Unternehmen hautnah erleben. Als Wirtschaftslandesrat ist es mir ein besonderes Anliegen, den Steirerinnen und Steirern zu zeigen, dass die Unternehmen ‚Innovation serienmäßig‘ leben", so Dr. Christian Buchmann, Landesrat für Wirtschaft und Innovation.
„Die RESEARCH hat sich in ihrer ersten Auflage vor allem als Austauschplattform zwischen den Instituten, Forschungsdisziplinen und Körperschaften bewehrt. In vielen Gesprächen sind Ideen für neue Projekte entstanden. Die hohe Qualität und der Inhalt der Präsentationen auf der Fachmesse wurden von allen Beteiligten unisono bestätigt. Damit ist eine sehr gute Basis geschaffen, um das in Österreich einzigartige Messeformat in den nächsten Jahren weiterzuentwickeln, die öffentliche Aufmerksamkeit zu erhöhen und den nationalen und internationalen Aspekt auszuweiten", sagt der Leiter der Messe Graz, Thomas Karner.
„Die RESEARCH ist ein wichtiges und tolles Signal für den Wissenschaftsstandort Graz. Es ist ein bedeutender Schritt das vorhandene Potential sichtbar zu machen, um auch der breiten Bevölkerung zu zeigen was auf den Universitäten vollbracht wird. Bereits bei der Premiere wurde eine sehr hohe Qualität geboten, was für ein funktionierendes Netzwerken unerlässlich ist", sagt Rektor Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer.
Mag. Emmerich Wutschek, Geschäftsführer der Science Park Graz GmbH, erwähnt die Wichtigkeit der Messe, da „wir uns als Plattform zwischen den Instituten erkennen konnten". Die Science Park GmbH präsentierte auf der RESEARCH 17 Projekte, die aus akademischen Ideen entstanden sind und in weiterer Folge zu Unternehmen weiterentwickelt werden sollen. „Wir haben im Rahmen der Messe hervorragende Kooperationsgespräche geführt, die in der Zukunft neue Projekte möglich machen werden", so Wutschek.
„Die Premiere ist gelungen - trotz einer massiven Konkurrenz durch das Wetter war die Quantität und Qualität der Besucher sehr gut. Die RESEARCH ist eine hervorragende Plattform für internes als auch externes Networking", meint Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Otto Koudelka, Institut für Kommunikationsnetze und Satellitenkommunikation.
Eine zufriedene Bilanz zieht auch Armin Egger, CEO/Vorstand der Messe Congress Graz GmbH: „ Das Ziel der „RESEARCH" eine systematische Vernetzung und öffentliche Präsentation von
Wissenschaft, Forschung und Entwicklung sowie Wirtschaft und Industrie zu erstellen wurde eindrücklich erreicht. Insbesondere dazu beigetragen hat die hervorragende Vernetzung zwischen den Universitäten, respektive den Rektoren, die alle anwesend waren und von Anfang an das Projekt „RESEARCH" als notwendig erachtet und unterstützt haben.
Dies wurde insbesondere vom Rektor der Technischen Universität Graz, Univ.-Prof. Dipl.Ing. Dr. Hans Sünkel sowie vom Rektor der Medizinischen Universität Graz, Univ.-Prof. Dr. Josef Smolle bei der Eröffnung hervorgehoben und von Rektor Univ.-Prof. Dr. Alfred Gutschelhofer beim Messerundgang mit LH Stv. Hermann Schützenhöfer nochmals unterstrichen: "Wir haben die eindrückliche Fülle an einem Platz präsentieren können und die weitere Herausforderung für die Weiterentwicklung der „RESEARCH" wird sein, einer breiten Öffentlichkeit aufzuzeigen, wie privilegiert der Standort Graz/Steiermark ist."