Die „Frauen- und familienfreundlichsten Betriebe der Steiermark 2009“ stehen fest

67 steirische Betriebe haben sich 2009 dem Wettbewerb der Initiative „Taten statt Worte" in sechs Kategorien gestellt. Im „Weißen Saal" der Grazer Burg wurden Nominierte und Gewinner mit Urkunden und Trophäen ausgezeichnet. Als Repräsentanten der weiß-grünen Wirtschaft, für die Familien- und Frauenfreundlichkeit keine Lippenbekenntnisse sind.
Ob Kinderbetreuung am Arbeitsplatz, flexible, auf die Öffnungszeiten der Betreuungseinrichtungen abgestimmte Arbeitszeiten, Karenzverlängerung mit Rückkehrrecht oder auch die Kostenübernahme für Weiterbildung - für alle 67 Betriebe, die eingereicht haben, ist Chancengleichheit für Mütter und Väter bereits in ihren betrieblichen Grundfesten fix verankert.
Landesrat Dr. Christian Buchmann sprach sich bei der Verleihung der Trophäen ganz klar dafür aus, den ArbeitnehmerInnen bestmögliche Arbeitsbedingungen zu bieten: „Kurt Tucholsky hat gesagt, dass es keinen Erfolg ohne Frauen gibt. Da stimme ich ihm zu. Frauen beweisen auch in turbulenten Zeiten viel Kreativität, sie sind beharrlicher, diplomatischer und genauer."
Landesrätin Mag. Elisabeth Grossmann: „Gleichberechtigung und Chancengleichheit für Frauen am Arbeitsplatz müssen in Zukunft noch stärker forciert werden." Grossmann spricht sich dafür aus, „auch auf die Arbeitsbedingungen für Väter zu achten."
NAbg. Adelheid Fürntrath-Moretti, Landesvorsitzende Frau in der Wirtschaft Steiermark und Unternehmerin, weiß, „dass Betriebe von frauen- und familienfreundlichen Maßnahmen profitieren, weil damit die Motivation und die Leistungsbereitschaft der MitarbeiterInnen gesteigert werden."
Die Vorsitzende von „Taten statt Worte", NAbg. Ridi Steibl, unterstrich die bewusstseinsbildende Bedeutung des Wettbewerbes: „Gemeinsam mit flexiblen Kinderbetreuungseinrichtungen ist eine familienfreundliche Arbeitswelt die Voraussetzung dafür, dass Beruf und Familie kein Widerspruch sind. Damit soll die Entscheidung für ein Kind nicht zu einer Entweder-oder-Entscheidung werden."
Die Gewinner 2009:
Kleinbetrieb: formart ST (Kapfenberg)
Mittelbetrieb: Weltweitwandern GmbH (Graz)
Großbetrieb: WIKI Kinderbetreuungs GmbH (Graz)
Öffentliches Unternehmen: FH JOANNEUM Gesellschaft mbH (Graz)
Non-Profit-Unternehmen: LFI Steiermark - Ländliches Fortbildungsinstitut (Graz)
Zum ersten Mal vergeben wurde der Sonderpreis „Väterbeteiligung", der an die KAGES geht!
Rückfragen:
Mag. Barbara Rindler
Initiative „Taten statt Worte"
p.A. Gründerinnenzentrum Steiermark
Nikolaiplatz 4/II, 8020 Graz
Tel.: 0316/720 810