Steiermärkisches Landeswappen an "Slanina und Partner"

Eigentlich wollten sie ihr Glück Ende der sechziger Jahre in den USA versuchen - auf Grund der familiären Gegebenheiten gründeten sie ihr Unternehmen, die "Slanina+Partner Elektrotechnik GmbH", 1968 dann doch in Graz. Heute Nachmittag freuten sich Ing. Helmut Slanina und seine Gattin Waltraut gemeinsam mit Tochter Mag. Sabine Wendlinger-Slanina und Schwiegersohn Dipl.-Ing. Gerald Wendlinger - sie führen das Unternehmen seit 1998 - über eine besondere Auszeichnung des Landes Steiermark für ihre erfolgreiche unternehmerische Tätigkeit: Landeshauptmann Mag. Franz Voves überreichte die Urkunde zur Führung des Steiermärkischen Landeswappens an die Geschäftsführung.
Neben den bekannten Standard-Elektroinstallationsarbeiten bietet die Slanina GmbH Komplettlösungen rund um das Thema Elektrotechnik aus einer Hand. Garant für Kontinuität und Berechenbarkeit des Unternehmens ist die Personalpolitik: Beinahe alle Monteure wurden im Betrieb selbst ausgebildet, sind teilweise bereits seit mehr als 30 Jahren im Unternehmen und werden laufend Schulungen unterzogen, um sie mit dem neuesten Stand der Technik vertraut zu machen. Und diesen Stand der Technik hält die Firma Slanina auf so vielfältigen Gebieten wie Alarm-, Brandmelde- und Telefon-Anlagen, technischen Prozess-Steuerungen, Fernwartungssystemen, Parkplatzbeleuchtungen oder Industrieanlageninstallationen bis hin zur alternativen Energiegewinnung.
Bekannte Institutionen und Unternehmen setzen auf das bewährte Elektrotechnik-Team, wie etwa die steirische Raiffeisen-Landesbank, der ÖAMTC Steiermark aber auch das Grazer Mausoleum, denn auch mit historisch wertvoller Bausubstanz können die Mitarbeiter der Slanina GmbH umgehen.
Große Verdienste erwarb sich das Unternehmen in den vergangenen 40 Jahren auch als Lehrlingsausbilder: Mehr als 100 steirische Jugendliche wurden in dieser Zeit zu begehrten Facharbeitern der Elektroinstallationstechnik ausgebildet und stehen dem heimischen Arbeitsmarkt zur Verfügung.
"Für diese Vorbildfunktion im Dienste des Wirtschaftsstandortes Steiermark bedanke ich mich als Landeshauptmann, gratuliere zum wirtschaftlichen Erfolg und freue mich, die Urkunde über die Berechtigung zur Führung des Steiermärkischen Landeswappens überreichen zu dürfen", lobte Landeshauptmann Voves den Betrieb.