ECO WORLD STYRIA Unternehmen erzielen +39% Umsatzplus mit Umwelttechnik am Standort Nr.1

Mit einem kräftigen Umsatzwachstum der steirischen Energie- und Umwelttechnik von 39% gegenüber dem Vorjahr, der Schaffung von über 1000 neuen Arbeitsplätzen und 136 Mitgliedsunternehmen katapultiert sich die ECO WORLD STYRIA zu Österreichs größtem und europaweit führendem Netzwerk in diesem Bereich.
Steirische Umwelttechnik mit Umsatzsprung
Die aktuell erhobenen Branchenzahlen der ECO WORLD STYRIA für das Jahr 2007 untermauern
die herausragende Stellung des Standortes Steiermark im Bereich der Energie- und Umwelttechnik
in Europa. Erstmals wurde von den Unternehmen in den steirischen Stärkefeldern Biomasse,
Solarenergie, Stoffstrommanagement und Wasser/Abwasser die 2 Milliarden Euro Umsatzmarke
überschritten.
Der steirische Wirtschafts- und Innovationslandesrat Dr. Christian Buchmann dazu in der heutigen
Pressekonferenz: „Die dynamische Entwicklung der Steiermark zu einer führenden innovativen
Region in Europa wird auch international wahrgenommen. Das zeigt sich im weltweiten Einsatz
steirischer Technologien. Die Strategie, Innovation und Netzwerke wie Eco World sowie
Kompetenzzentren am Standort zu forcieren, macht die Steiermark zum Forschungs- und
Entwicklungsstandort Nummer 1 in Österreich und unterstützt die Unternehmen bei ihren
weltweiten Expansionsvorhaben."
1000 neue Arbeitsplätze bei Unternehmen mit Zukunft
Die steirische Energie- und Umwelttechnik hat im letzten Jahr über 1000 neue Arbeitsplätze
geschaffen und fungiert als wahrer Jobmotor für Berufe mit Zukunftsperspektive. Und die
Nachfrage der Unternehmen nach Fachkräften wächst. Axel Greschitz von Austrian
Energy&Environment: „Als einer der führenden Anbieter in der Wachstumsbranche
Energieerzeugung und Umwelttechnik gehören wir zu den innovativsten Arbeitgebern der Region.
Durch die langfristige Auslastung des Unternehmens, die durch Großaufträge bis in das Jahr 2012
gesichert ist, bieten wir chancenträchtige Arbeitsplätze mit Zukunft."
Diego Freydl von Binder+Co schlägt in dieselbe Kerbe: „Die Binder+Co AG befindet sich mitten in
der Umsetzung ihrer Marktexpansionsstrategie in CEE, insbesondere Russland und die Ukraine. In
Ländern wie Polen, Tschechien, Slowakei oder Bulgarien konnten wir uns bereits erfolgreich
etablieren."
Strategisch gute Rahmenbedingungen
Ein zentraler Erfolgsfaktor für Unternehmen der Energie- und Umwelttechnik wird laut aktueller
Erhebung zunehmend die Strategiekompetenz. Landesrat Buchmann dazu: „Die Steirische
Wirtschaftsförderung SFG unterstützt die Unternehmen beim Aufbau dieser Kompetenz." Bernhard
Puttinger, Geschäftsführer der ECO WORLD STYRIA dazu: "ECO bietet Rückenwind für künftiges
Wachstum der Unternehmen mit Leistungen wie Zukunftsradar, Jobbörse und einzelbetrieblicher
Unterstützung. Zusätzlich bereiten wir Projekte vor, welche Kooperationen mit Ausbildungs- und
Forschungseinrichtungen vorantreiben."
Johannes Binder, Binder Feuerungstechnik: „Wer so wie wir von der Entwicklung der
Brennstoffpreise abhängt, muss flexibel reagieren und sich den wechselnden Rahmenbedingungen
anpassen können. Als rasch wachsendes Unternehmen, das international agiert, wissen wir
externe Beratung und Erfahrung zu schätzen".
Rückfragehinweis: Bernhard Puttinger, ECO WORLD STYRIA, +43 676 4265016, puttinger@eco.at