Innovative Steirer in Paris

Graz/Paris, 7. Okt. 2010 - Auf der weltgrößten Pharma-Messe, der in diesem Jahr vom 5. bis 7. Oktober 2010 in Paris stattfindenden CPhI, präsentierten sechs Unternehmen und der Humantechnologie-Cluster den Standort Steiermark. Das Grazer Unternehmen Microinnova schaffte es als eines von nur sechs Unternehmen auf die Shortlist des CPhI Innovation Award 2010 .
http://www.cphi.com/innovation-awards-2010
Was genau entwickeln nun die Experten aus Graz? Um Prozessprobleme konventioneller Chemieanlagen wie Rückvermischung, Stoff- und Wärmetransportprobleme oder Sicherheitsrisiken zu vermeiden, setzt Microinnova auf neueste Technologien wie Mikroreaktoren und Flow-Chemie und auch auf innovative Methoden mit Ultraschall. Die Experten von Microinnova analysieren bestehende Chemieanlagen hinsichtlich ihres Prozessintensivierungspotentials und verifizieren es in Machbarkeitsstudien und entwickeln neuartige Prozesse. Zum "CPhI Innovation Award 2010" eingereicht hat Microinnova drei verschiedene Konzepte, wie die Vorteile von Mikroreaktoren & Flowchemie im Produktionsmaßstab realisiert werden können. Große Konzerne wie Sigma Aldrich und Sandoz arbeiten mit der Microinnova Engineering unter Hochdruck an der Realisierung solcher Konzepte.
Der steirische Wirtschaftslandesrat Dr. Christian Buchmann gratuliert dem Grazer Unternehmen: "Mit einer Forschungs- und Entwicklungs-Quote von 4,3% ist das Land Steiermark hinter Baden-Württemberg Vizeeuropameister. Es freut mich sehr, dass sich am Beispiel der Microinnova zeigt, dass auch unsere Unternehmen europa- und weltweit an der Spitze der Innovationskraft liegen. Solche Erfolge sind mit ein Grund, warum internationale Pharmakonzerne die Steiermark nun auf ihrem Radar haben und über Betriebsansiedlungen nachdenken. Das schafft Arbeitsplätze und sichert nachhaltig Wertschöpfung für den Standort."
Unternehmen auf den internationalen Märkten
Insgesamt stellen sechs steirische Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen auf der zum 21. Mal stattfindenden CPhI 2010 in Paris vor: Microinnova Engineering GmbH, piCHEM Forschungs- und Entwicklungs GmbH, Stölzle-Oberglas GmbH, JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, TAGnology RFID GmbH und G.L. Pharma GmbH. Das Clustermitglied Stölzle-Oberglas aus Köflach ist auch Sponsor des Auftrittes der steirischen Unternehmen in Paris. Präsentiert werden Standort und Unternehmen des Stärkefeldes Humantechnologie am Gemeinschaftsstand von LISA Life Science Austria.
Clusterchef Robert Gfrerer spricht eine konkrete Einladung aus: "Wir laden alle interessierten Unternehmen und Forschergruppen ein, sich einzuklinken in spannende Projekte der Unternehmen und Organisationen des Humantechnologie-Clusters - oder selbst Themen vorzuschlagen und daraus Kooperationen zu entwickeln. Die Forschungs- und Entwicklungsperspektive der Zukunft ist immer international, verankert allerdings in starken regionalen Standorten."